Kategorie: "Kultur"
Ich wollte schon immer mal Polizist sein
Es ist schon wieder diese magische Zeit im Jahr, Anfang Dezember, die Menschen sind in der Stadt, erledigen die letzten Aufgaben des Jahres, Vorfreude auf die Feiertage liegt in der Luft und der Wahlkampf beginnt in Costa Rica. Es werden Parteifahnen aufgehangen, Flyer verteilt und selbst der öffentlickeitsscheue Bürgermeister von Nicoya muss jetzt seine Volksnähe zeigen.
Die Deutschen
Laut Studien ist der deutsche Akzent der unattraktivste der Welt. Und auch im eigenen Land ist unsere Sprache - besonders in der jüngeren Generation - nicht gerade sehr beliebt. Mit entsprechen Bild von der eigenen Sprache und Kultur kam ich also hierher, und war umso überraschter, von fast jedem 2. hier zu hören, dass sie deutsch lernen möchten und die Sprache schön finden. Schön. Bitte, was?!
Von Faulheit und Tonscherben
Es ist jetzt schon einige Monate her, aber ich war am Strand (wieder ein Punkt mehr auf der Costa Rica to-do list abgehakt). Ich war mit einem befreundetem Tico Pärchen unterwegs und es war ein echt schöner Ausflug. Wir haben uns im Dezember die schönen Strände Guanacastes angeschaut, also ohne den ganzen Touri-Andrang.
Zwei Indigenendörfer, zwei Lebensstile
Vergangene Woche hatten drei meiner Mitfreiwilligen und ich die Möglichkeit, das Dorf Las Vegas kennenzulernen. Hier verbringt eine weitere Freiwillige, Melaia, das Auslandsjahr. Bereits im Vornherein ist das Projekt immer als das mit dem größten kulturellen Unterschied und den meisten Herausforderungen dargestellt worden.
Umweltbildung mit Kindern
Ein kleines Spiel als Energizer, und das Getobe durch den Wald kann losgehen. Denn heute steht Umweltbildung mit Kindern auf dem Programm. Durch den kindertypischen Lärmpegel und die Aufregung ist‘s zwar fast unmöglich viel Naturschauspiel zu Gesicht zu bekommen, aber Spaß ist ja mindestens genauso wichtig zum Lernen.
Über Maisanbau in der blauen Zone
Guanacaste ist eine der blauen Zonen auf dem Planeten. Was ist eine blaue Zone? Blaue Zonen sind Regionen in denen die Menschen unverhältnismäßig alt werden.
Der magische Buchstabe A
“¿Que piensas?” Magdalena, meine 57-jährige Mitbewohnerin aus Peru, hält den Buchstaben A aus Ästen der Yuca-Palme vor die Holzwand. Keine zwei Minuten später ist das Konstrukt mit Nägeln befestigt und Magdalena beginnt, mit einem Stift Wörter an die Wand zu schreiben. “A es mi letra favorita!”
Neueste Kommentare