Toiletten und Männer in Costa Rica (oder überall?)
Etwas, dass ich recht schnell bemerkt habe in Costa Rica ist, dass die Männer hier nicht im Sitzen pinkeln können.
¡Feliz cumpleaños, Fedeagua!
Die Organisation, für die Maurice und ich hier in Costa Rica arbeiten heißt Fedeagua. Sie besteht seit 1990 und zur Feier des 29. Geburtstags haben wir ein größeres Fest geplant.
Unterwegs mit ODHAIN

Campierende Indigene in Salitre.
Nachdem ich am Wochenende die schönen Seiten des indigenen Lebens kennen gelernt hatten (siehe: Fiesta de los Diabolitos), sollte ich dann Montag die Chance erhalten ODHAIN (Observatorio Derechos Humanos y Autonomía Indígena; in etwa Observatorium für Menschenrechte und Autonomie der Indigenen) zu begleiten und die Aufgabe des Fotografen, durch Bild und Videodokumentation zu übernehmen.
Costa Rica und Schmerzen
Costa Rica und Schmerzen lassen sich irgendwie erstaunlich gut in seinem Satz sagen. Ich habe mich glaube ich in einem halben Jahr noch nie so oft verletzt oder andere gesehen die sich verletzt haben wie hier.
Fieste de los diablitos

Diese Maske wurde gebrannt, nicht bemalt
So wie die liebe Julia die Chance hatte, der Fiesta de los Diablitos in Boruca bei zu wohnen (siehe: Silvester mal anders), bot sich mir die Möglichkeit, der gleichen Feierlichkeit in Rey Curré, einem anderen Dorf im gleichen Indigenen Territorium beizuwohnen.
Jeder wie er möchte, oder nicht?

Maske in Rey Curré
Was passiert, wenn ich auf einmal jeden Tag mit Indischen Gewändern herumlaufe? Was würden meine Mitmenschen denken und noch viel wichtiger, was würden die Menschen sagen, die wirklich zu der Kultur gehören und sich damit identifizieren? Genauso mit den Ngöbe-Indigenen im Süden Costa Ricas.
Pura Vida
In meiner Vorbereitungsphase auf Costa Rica bin ich immer wieder und wieder auf diese Phrase gestoßen.
„Pura Vida“ laut google translate „Reines Leben“, ich finde es wird aber so wie „Gott sei mit dir“ benutzt.
Neueste Kommentare