Kategorie: "dazugelernt"
Lernen lernen.
So stand es auf den orangenem Hefter, den ich am ersten Schultag am Gymnasium 2014 in die Hand gedrückt bekommen habe. Meine neue Klassenleiterin meinte, dass Lernfähigkeit und nicht etwas schöne Deckblätter und neue Stifte uns weiterbringen würde. Also beschäftigten wir uns damit, Lernen zu lernen.
Verbrannt

Palo Verde in Flammen
Am 24. April wachte ich mit einem für die Jahreszeit ungewöhnlich bewölkten Himmel auf. Es war ein drückende Stimmung und darunter mischte sich der Geruch nach Angebranntem. Auch am nächsten Tag klärte der Himmel nicht auf und es kam mir seltsam vor. Bis meine Gastschwester mir eröffnete, dass der Himmel nicht wegen einiger Wölkchen grau war, sondern wegen großer Rauchwolken, die vom Nationalpark Palo-Verde herüber zogen.
Krankenhauskrise
Ich war nie zuvor in meinem Leben so oft krank und in einem Hospital, wie die vergangenen Monaten. Fast alle zwei Wochen sprach ich mit einen neuen Arzt über eine bakterielle Fußentzündung, etliche Blasen/Nierenentzündungen und Ohnmachtsanfälle. Die eigentliche Krankenhauskrise aber besteht eigentlich daraus, dass ich das Gesundheitssystem hier schlichtweg verdamme.
Einsatz bei den Mangroven

Auf dem Weg durch die Mangroven zur Parzelle.
Für vier Tage hatte ich die Gelegenheit, aus der Halbinsel Osa herauszukommen und das Feuchtgebiet Terraba-Sierpe zu besuchen. Es ist das größte Feuchtgebiet … an sich ist es noch Teil der Peninsula, aber geographisch gesehen befindet es sich nicht mehr auf der Halbinsel.
COPROT

Das Turtle Team der Organisation Osa Conservation überwacht insgesamt 6,5 km Strand am Pazifischen Ozean. Wir kontrollieren zwei Strände: Playa Piro und Playa Pejeperro.
Jeder der Strände ist in Sektoren von 100m eingeteilt. Playa Piro ist zwei Kilometer lang, daher gibt es dort 20 Sektoren. Unsere hatchery, also Brutstätte für Schildkrötennester, befindet sich in Sektor 16. Auf der Playa Pejeperro besitzen wir keine hatchery, da alles in allem eine viel zu große Distanz ist, um täglich alles zu laufen. Playa Pejeperro ist nämlich in 40 Sektoren eingeteilt.
Kühe melken und was man dazu so denken könnte
Es gibt nach etwa zweieinhalb Wochen, die ich nun in diesem wunderschönen Dorf in den Bergen namens Bijagual bin, bereits so viel zu berichten und Themen, mit dessen Auseinandersetzung ich das Internet vollschreiben könnte, dass ich zunächst nur von einem Erlebnis und meinen Gedanken dazu berichten will.
Meine Einsatzstelle besteht zum überwiegenden Teil aus der Asociación de Mujeres. Die Frauen, die zu dieser Gruppe gehören, bauen in sogenannten casa sombres jeweils bei sich Zuhause Gemüse und Kräuter an. Dabei erhalten sie Schulungen zu organischen Düngern, wie man Umfragen macht und vielem mehr von Mitarbeitern des Ministerios de Agricultura y Ganaderia.
Vom düsteren Platz...
Die Leute sagen, man soll nachts nicht hier sein.
Ich bin trotzdem hier, mitten in dieser blinkenden Asphaltverdichtung. Manch einer schläft jetzt schon, aber wir sind hier. Mit dem Mädchen sitze ich auf den Steinen und wir unterhalten uns, obwohl man hier nicht mehr sein sollte, denn es ist schon lange nicht mehr hell. Etwas glimmt auf, kommt meiner Hand näher und vergeht. Sonst ist keiner hier. Es ist so frisch und briesig, gar nicht schwül und warm wie bei uns unten. Ich finde, dass es keine Briese mehr ist, sondern schon Wind.
Neueste Kommentare