Tag: "dominica"
El Codo del Diablo - ein politisches Verbrechen wird (filmisch) aufgearbeitet

Das politisch stabile, grüne Land Costa Rica räumt Jahr für Jahr in einer einschlägigen Studie die Spitzenposition für die glücklichsten Landsleute der Welt ab. Nach dem aktuellen Freispruch aufgrund mangelhafter Beweisführung der mutmaßlichen Mörder im Fall Jairo Mora wird aber auch eine andere Seite Costa Ricas im politischen Gedächtnis diskutiert: Der Einfluss wirtschaftlicher und politischer Interessen auf die Rechtsprechung des Landes.
In der Krise von einer unipolaren zu einer multipolaren solidarischen Welt - Vortrag von Wim Dierckxsens am 15.01.2015
Der holländische Soziologie Wim Dierckxsens (*1946) hat an der Universität Nijmegen in Sozialwissenschaften promoviert, war für die Vereinten Nationen in der Demografieforschung tätig und hat mehrere Master-Studiengänge in politischer Ökonomie in Mittelamerika mitkonzipiert. Er lebt und lehrt schon seit einigen Jahren in Zentralamerika und hatte Lehraufträge sowohl an der Universidad de Honduras als auch an der Universidad de Costa Rica erhalten und Gastprofessuren in Valencia und Sevilla.
Weihnachten in Costa Rica - ein Fest der Familie
Weihnachten ist hier in Costa Rica wie dort in Deutschland vor allem eins: Ein Fest der Familie. Deshalb kann ich an dieser Stelle nur einen Einblick und Ausschnitt in das Weihnachten meiner großen Gastfamilie in Cartago geben. So konsumistisch wie ich die Vorweihnachtszeit erlebt habe (siehe Blogbeitrag Todo navideño), so familiär und herzlich erlebe ich den Heiligen Abend und Weihnachten.
Black Friday

[1]
Durch die Straßen von Cartago gehend viel mir ein Begriff ins Auge, der an fast allen Geschäften derzeit zu finden ist: Viernes Negro oder Black Friday. Meine ersten Gedanken waren ein gesellschaftskritischer oder gar kirchlicher Hintergrund dieses Schlagwortes, schließlich ist Cartago eine Hochburg des katholischen Glaubens in Costa Rica. Die Basilica de los Ángeles und die darin beheimatete Staatsheilige, die liebevoll La Negrita genannt wird, wären in Frage kommenden Assoziationen.
Todo navideño oder es konsumiert sich doch schon sehr

Weihnachten vor der Tür
Heute ist der 24. November - in einem Monat ist Weihnachten. Ich sitze in meinem Zimmer am Schreibtisch und schaue aus dem Fenster, auf eine belebte Straße von San Rafael de Oreamuno, ein außerhalb des Zentrums von Cartago gelegener Stadtteil. Wir wohnen in einem kleinen Eckhäuschen direkt an einem Bachlauf nahe des Ortskernes. Es ist warm hier in meinem kleinen Zimmer mit Dachschräge im ersten Stock, die Sonne scheint auf das Wellblechdach und ich denke so gar nicht an Weihnachten, wenn ich im T-Shirt sitzend meinen Blick nach draußen schweifen lasse.
Die Baumfäller von El Sur
Als Freiwillige einer Organisation mit dem Namen "Pro REGENWALD" sehen wir uns hauptsächlich als Baumschützer_innen - um so schlimmer war es, was wir bei einem Kurzaufenthalt im Korridor von Arbofilia miterleben mussten. Gerade hat eine besonders leckere und geschätzte Frucht Reifezeit auf dem Gelände der Organisation:
Spendenlauf für TECOCOS

Ich arbeite nun schon seit 4 Monaten in dem Projekt TECOCOS und habe viel von dem Aufwand miterleben können, den die Küstenbewohner_innen sowie deren Unterstützer_innen haben, um ihren politischen Kampf weiterzuführen. Ich bin begeistert, wie einige Compañas und Compañeros schon seit Beginn der Bewegung, seit nunmehr 6 Jahren für ihren Grund und Boden einstehen. Denn während viele neue Gesichter hinzugekommen sind, sind auch einige alte stetig dabeigeblieben und haben sich trotz Verzögerungstaktiken von Seiten der Politiker und Rückschläge nicht von ihrem Ziel abbringen lassen.
Neueste Kommentare