Kategorie: "allgemeines"

Landrechte für die Küstenbewohner: TECOCOS wird verabschiedet

von miriam_12  

Bewohner der Küstendörfer Costa Ricas haben es bislang schwer: sie haben keine Rechte an ihrem Land und sind von Vertreibungen bedroht. Nun wurde im Parlament in der Hauptstadt San José ein Gesetz verabschiedet, das "gemeinschaftliche Küstenzonen" schafft. In diesen können zeitlich begrenzte Konzessionen an die Einheimischen vergeben werden. Das Gesetz muss noch vom Obersten Gerichtshof und in der zweiten Diskussion im Parlament bestätigt werden.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Der Regenwald der Österreicher

von manali_12  

Nur wenige Kilometer entfernt von Río Claro arbeitet ein Bekannter meines Mitbewohners in der Tropenstation La Gamba. Das Projekt Regenwald der Österreicher zieht viele deutschsprachige Freiwillige an und ist hier in der Umgebung relativ bekannt. Wenn ich erzähle, dass ich einen Freiwilligendienst hier ableiste, werde ich öfters gefragt: Aus den USA, von der Kirche? Verneine ich beides und sage, dass ich deutsche bin, lautet die nächste Frage oft: Bei den Österreichern? Denn davon abgesehen gibt es hier in Río Claro wenige Projekte, die Freiwillige berherbergen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Angekommen

von jana_12  

Mit etwas Verzögerung endlich nachgereicht: Im Flugzeug bin ich irgendwie kaum aufgeregt. Die Müdigkeit verschleiert alles und die Tatsache, dass ich gerade den karibischen Ozean überquere, leuchtet mir noch nicht so richtig ein. Erst beim Landeanflug, als die ersten Lichter von San José deutlich werden, dämmert mir langsam, dass das Realität ist – da draußen wartet mein neues Zuhause für das kommende Jahr auf mich, feuchtwarm und voll fremder Ungewissheit. Wie sich das anfühlt? Irgendwie gut.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Erdbeben 2 ... Die Erde bebt! - Menschen erzittern vor der Naturgewalt

von marcus_11  

Die Erde bebt, die Zeit scheint still zu stehen. Ungläubig sehen meine Augen die vor mir schwankenden Platanen, welche mir die enorme Bewegung des Bodens auf dem ich stehe erst wirklich bewusst machen und mich erschrecken. Dennoch begreifen kann ich es nicht und so bleibe ich im ersten Moment wie angewurzelt stehen, bewegt nur durch die Erschütterungen des Bebens – erschreckt vielmehr jedoch durch die anhaltend aufgeregten Schreie aus der Nachbarschaft.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Erdbeben 1 ... Guten Morgen?

von gustav_11  


Menschen sind glücklicherweise
kaum zu Schaden gekommen

Was ist das. Ein dumpfes Rumpeln und alles scheint sich irgendwie auseinander zu bewegen … ein Erdbeben und was für eins. In großen Wellen hebt sich der Boden auf und ab, die Lampen schaukeln an ihren langen Kabeln wild hin und her, die Stehlampe neben meinem Bett eiert zunächst auf der Stelle, bevor sie beinahe anmutig auf mich drauf fällt, das halbleere Wasserglas neben meinem Bett schwappt über und meine Brille verschwindet unauffindbar unter meinem Bett.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Dengue-Fieber

von franzi_11  

Momentan ist Shiroles von mehreren Dengue-Krankheitsfällen betroffen. Seit einigen Wochen berichten mehrere Leute von Fällen in der Familie. Auch der Buchhaltr ACOMUITAs, der regelmäßig für einige Tage aus San José kommt, ist vorzeitig in sein kühles San José abgereist, aus Angst sich anzustecken.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Hochwasser

von franzi_11  

Die Atlantikküste Costa Ricas liegt im Gegensatz zur Pazifikküste in den immerfeuchten Tropen, hier regnet es das ganze Jahr über gleichmäßig. Das gilt auch für Talamanca. Die Böden sind demzufolge in der Regel die ganzjährigen Wassermassen gewöhnt. Überschwemmungen wie es sie im trockenen Guanacaste im letzten September/Oktober gab, sind eher selten. Letztens regnete es jedoch fast 2 Tage ununterbrochen und es waren auch hier Flüsse über die Ufer getreten, und andere Wege wurden zu Flüssen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 4 5 6 ...7 ... 9 ...11 ...12 13 14 ... 19