Kategorie: "Einsatzstelle/Arbeit"
Das Umweltministerium Costa Ricas – zwischen Repression und Innovation
by 14 katja
Costa Rica schützt seine Umwelt, forstet seine Wälder auf, fördert die regenerative Energieversorgung und will bis 2012 CO2-neutral sein. Es ist das Bild eines sonnigen, grünen Landes, das sich die (Welt-)Öffentlichkeit von dem Land machen soll. Die bisherigen politischen Bemühungen und gesetzlichen Initiativen hier in Costa Rica im Bereich des Naturschutzes sind hoch anzuerkennen. (1,2) Dennoch erlebe ich während meiner Arbeit und des Austausches mit den Menschen hier auf Osa, wie groß der Unterschied zwischen diesem von der Regierung gezeichneten Bild und der Realität vor Ort ist.
Kakao-Workshop in Talamanca
by 14 david

Bäume beschneiden auf der Plantage
Leider hat es nun doch länger gedauert, bis mein Bericht vom Kakaoworkhop fertig und online gestellt war. Wir konnten Mitte Juli einen Workshop in Talamanca organisieren und miterleben, an dem für Arbofilia seit längerer Zeit wieder einmal auch VertreterInnen indigener Gemeinschaften teilgenommen haben. Den Workshop ermöglicht hat eine finanzielle Unterstützung durch die in Hamburg ansässige Jürgen Rausch Kakao Stiftung.
Kakao in Talamanca
by 14 david

Catie R1, ICS-95 TI im Klongarten
Der Kakao (Theobroma cacao) kommt ursprünglich aus dem oberen Amazonasgebiet zwischen Ecuador, Peru und Brasilien und hat sich von dort aus bis nach Mexiko verbreitet. Als die spanischen Eroberer 1519 die Azteken unterwarfen, nutzten diese den, ihnen heiligen, Kakao schon seit über einem Jahrhundert als Lebensmittel, Heilpflanze, Opfergabe und sogar als Zahlungsmittel. Die Spanier erkannten seinen Wert und bald darauf wurde der Kakao in vielen europäischen Kolonien angebaut, um den Bedarf des Luxusgutes in Europa zu decken.
Der Endspurt auf FEDEAGUA
Nachdem sich Anfang diesen Jahres eigentlich alles eingelebt hatte und sich meine Arbeit tagtäglich mehr in einen Alltag verwandelte, habe ich nicht mehr allzu oft daran gedacht, anderen Personen von meinen Erlebnissen hier zu erzählen, zumal ich bei dieser angesichts der Routine meiner Meinung nach keine ausschlaggebende Spannung mehr schaffen konnte. Nun sah ich aber ein, dass es nun wohl oder übel einmal wieder Zeit wäre, von mir zu berichten.
Día Mundial del Medio Ambiente
by 14 dario

Theater mit Toño Pizote (deutsch: Koati)
Wir feiern den Muttertag, um uns daran zu erinnern, wie entscheidend Mütter für unsere Entwicklung sind, wie sehr sie uns prägen und dass wir ohne sie wohl kaum wären, wer wir sind. Dass wir von der Natur genauso geprägt werden, ein Teil von ihr sind und nur mit ihr und nicht gegen sie leben können, ist eigentlich auch einen Tag der Erinnerung wert.
Teak in unserer Nachbarschaft
by 14 david

Jeden Morgen gehen wir von der Station Arbofilia`s zu unserer Gastfamilie, um dort zu frühstücken und bis vor einigen Wochen herrschte vor dem Haus, in der morgendlichen Dämmerung um 5.30, noch tropische Stille. Doch die Teakernte hat begonnen und jetzt werden um diese Zeit die Motoren von Traktoren und Pick-Up`s gestartet, damit kurz darauf eine Gruppe von 15 Holzarbeiten in Richtung Teakplantage aufbrechen kann.
Spotlight on... the King of Timbers: Teak
by 14 lubica

Teak ©CATIE
Living in the Guanacaste province of Costa Rica and working for an association of agroforestry and forestry producers called UNAFOR means that from the first day, one is deeply emerged into 'the teak debate'. Raising the key question that everyone seems to answer differently: 'How sustainable is teak?'
<< 1 ... 33 34 35 ...36 ...37 38 39 ...40 ...41 42 43 ... 69 >>
Neueste Kommentare