Kategorie: "Einsatzstelle/Arbeit"
Die jauchzende Vacita
Mit der gesamten Familie habe ich einen kleinen Ausflug zum Fluss “la vacita” unternommen. Durch eine benachbarte Finca sind wir, mit Edder, dem Kleinkind der Familie, und einem neu erworbenem Spielzeugbagger (der sich auf dem Trip als extrem unpraktisch erwies) im Gepäck am Fluss angelangt.
Im Taumel des Deliriums
Pünktlich zu Beginn der Trockenzeit und zwei Wochen nach meiner Ankunft in Las Vegas erwischte mich etwas, dass mich aus den Latschen haute: ich wurde krank und konnte fast zwei Wochen nicht arbeiten. Für mich war die Krankheit eine sehr große Herausforderung, sowohl körperlich, als auch psychisch.
Ankunft im Centro Cientifico Keköldi
Der 13. Oktober 2022. Endlich war es soweit, nach der langen Reise, den zwei Wochen in San Jose und der knapp sechs stündigen Anfahrt von San Jose aus, war ich endlich hier. Der Bus führte mich durch die Berge Costa Ricas, runter zur Karibik Küste und von da aus an der Küste entlang Richtung Süden. Nach den knapp sechs Stunden dann kam ich endlich dort an, wo ich ankommen sollte, an der "Hielo del Atlantico".
Bienvenido en San Vicente!

Dorfimpression
Nun wohne ich schon ein paar Tage bei Anabelle, einer älteren Frau, die für mich nicht nur Projektleiterin, sondern auch Gastmutter und Freundin ist. Ihr Häuschen liegt in San Vicente, einem kleinen Dorf in den Bergen im Norden Costa Ricas. Es ist türkis gestrichen, eine Farbe die man hier häufiger sieht als in Deutschland, und es besteht im Grunde nur aus zwei Zimmern.
Grenzerfahrungen
Ich weiß noch, als mich Hermann auf dem Zwischenseminar gefragt hatte, inwiefern ich bis jetzt meine Komfortzone verlassen habe. Und ich war super überfordert mit der Antwort; nicht weil ich hier wie zuhause leben würde – das auf keinen Fall – oder weil mir hier noch nie etwas passiert wäre, was ich mir in meinem Leben nie hätte vorstellen können.
Blogschreibdilemma
Bis auf ein paar halbfertige Ansätze, die ich offensichtlich nie abgeschickt habe, habe ich es bis jetzt geschafft, relativ erfolgreich das Schreiben von Blogbeiträgen zu vermeiden. Einfach nur irgendwas schreiben, um irgendwas geschrieben zu haben – wie Hermann das scheinbar will und viele es auch machen – ist nicht so mein Ding.
Klimaschutz ist obsolet
Teil 1: unser Freiwilligenjahr
Ich habe das Projekt mit wahrscheinlich dem meisten Potenzial zur effektiven Verringerung von Treibhausgasen durch das Pflanzen von 420 Bäumen. Allerdings ist das Ganze eine vollkommene Zeitverschwendung,
Neueste Kommentare