Kategorie: "Einsatzstelle/Arbeit"

Film: Der bittere Geschmack der Ananas

von fabian_11  

Ananas finden die meisten lecker in Deutschland. In Costa Rica, wo die Früchte unter anderem angebaut werden, sind die Folgen der Produktion nicht ganz so toll. Es gibt Umweltschäden, die Expansion der Produktion macht immer mehr Bauern landlos oder/und zu Plantagensklaven ... und es gibt Gemeinden, die den Ananasproduzenten die Rote Karte zeigen und Moratorien verabschieden, die neue Plantagen verbieten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Plant some trees ... was das alles Arbeit macht!

von chris_11  

Hoffentlich fängts nicht gleich zu regnen an... Noch scheint die Sonne. Bis zur Oficina schaff ich's noch. Heute ist Sonntag und ich habe mal morgens Zeit, die Mails abzuschicken und – wenn der Akku es hergibt die zeit.de-Seite zu laden. Ich bin gerade auf dem Weg zur „Oficina“, einem – man kann es nichtmal Verschlag nennen – einem Unterstand aus zwei größeren Ästen, einer Latte und einer Plastikfolie obendrüber.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Unterwegs

von gustav_11  

Immer wieder besteht die Notwendigkeit, sich in andere Gemeinden zu begeben und da diese eher selten an einer der wenigen Hauptverkehrsadern Costa Ricas liegen, muss man sich auf zahlreiche Zwischenstopps mit längeren Wartezeiten einrichten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Die 'delegación internacional de amigos de la tierra' besucht Guácimo

von fabian_11  

Grace, die ‚Leiterin‘ unserer costaricanischen Partnerorganisation Coecoceiba war ganz aufgeregt, uns davon zu berichten: das jährliche Treffen der Friends of the Earth Lateinamerikas würde 2012 in Costa Rica abgehalten werden. Sie bat uns um Unterstützung, die nationale Monokulturproblematik am Beispiel der kürzlich geöffneten Ananasplantage bei La Florita zu verdeutlichen (siehe Ananas: Präzedenzfall bei La Florita). Wir sicherten ihr dies zu, und am 11. Mai traf der Besuch dann ein.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Operation am Kakaobaum - Proyecto Cacao Centroamerica

von franzi_11  

Mittlerweile konnte ich das PCC Projekt (Proyecto Cacao Centroamerica) von CATIE kennenlernen, indem ich an einer „Injertación-Operation“ auf der Kakao-Finca von der Schokoladen-Meisterin Irene teilnahm. Mehrere Fincas in Talamanca wurden für dieses Projekt ausgewählt und ein Teil der Finca als Testgebiet genutzt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Effiziente Brennöfen liefern Holzkohle zur Herstellung organischer Düngemittel

von franzi_11  

Seit Ende 2011 arbeitet ACOMUITA mit der nordamerikanischen NGO SeaChar.org zusammen, die einen effizienten Holzofen entwickelt hat, deren Nutzung hier in Talamanca in Form von Workshops den Einheimischen näher gebracht wird (Estuva finca project). Der Ofen dient zum Kochen, hat verschiedene Vorteile wie einen Verbrauch von 40% weniger Brennholz sowie den Ausstoß von 90% weniger Rauch. Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund für die Verbreitung dieser Brennöfen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Hammertime

von gustav_11  

18 Freiwillige, 14 Tage, eine Mission. Der Bau eines neuen Gemeindezentrums für das kleine und sehr abgelegene Indianerdorf Las Vegas im Süden Costa Ricas, kurz vor der Grenze Panamas. Ich habe meine Hilfe angeboten, auch um endlich mal für längere Zeit das Indianergebiet besuchen zu können und einen Eindruck der dortigen Situation zu bekommen. Um bei den Vorbereitungen zu helfen, letzte Fragen zu klären und nochmal in Ruhe mit den Indianern zu sprechen, ohne dass der Haufen kanadischer Freiwilliger dazwischenfunkt, reise schon einen Tag früher an.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 53 54 55 ...56 ... 58 ...60 ...61 62 63 ... 69