Kategorie: "Einsatzstelle/Arbeit"
“Reduzcamos – Reutilicemos – Reciclemos“
„Reduzieren – Wiederverwenden – Recyclen“. Dieser Slogan fiel mir sofort auf bei meiner Ankunft in San José und jedes Mal wieder, wenn ich unterwegs war in Richtung Stadtzentrum, denn die Bushaltestelle dieser Linie war direkt an dieser orange-leuchtenden Werbetafel, die mir auch eine nützliche Orientierung in dem sonst sehr einheitlich gehaltenen Straßenlabyrinth von San José bot. Doch was bedeutet dieser Slogan in der Realität? Wie sieht es denn tatsächlich aus mit dem Mülltrennung, -reduzierung, und Wiederverwertung?
Die Frauen von ACOMUITA
Wie ich bereits in meinen vorherigen Blogs (siehe hier) berichtet habe, sind 75 Frauen Mitglied bei ACOMUITA. Sie wirken auf mich gebildet, haben etwas zu sagen und setzen sich für ihre Rechte ein. Das ist nicht überall so.
Schokoladentour – Tsirutami
ACOMUITA bietet für interessierte Touristen eine Schokoladentour an. ATEC (ein öko- und kulturtouristischer Reiseveranstalter mit Sitz in Puerto Viejo) gilt an der Karibikküste als Ansprechpartner für Interessenten. Die Tour findet in Spanisch statt, so können bisher nur Interessenten, die der spanischen Sprache mächtig sind, an dieser Tour teilnehmen.
Sommer in Guanacaste - Warten auf Regen
Während Europa gerade wieder abkühlt und vielleicht noch einen Aprilschnee kriegt, herrschen hier im Nordwesten Costa Ricas ganz andere klimatische Verhältnisse vor. Warm und trocken, ausgedörrtes Land. Das gilt besonders für die Provinz Guanacaste im Nordwesten des Landes, die im Vergleich zum restlichen Teil des Landes seit Wochen und Monaten kaum Wolken am Himmel gesehen hat, indessen andere Regionen Costa Ricas regelmäßig vom Regen überschüttet werden. Im Gegensatz dazu kann ich mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann es hier das letzte Mal geregnet hat – wahrscheinlich Ende November.
Die Finca von Don Felix
Meine Tage in El Saíno de Pital, San Carlos, sind gezählt. Der zweite und erstmal letzte Freiwillige von Pro REGENWALD hier zieht weiter. Nach über vier Monaten in der kleinen Gemeinde, halte ich es für angebracht, noch einmal etwas zu meinem Gastgeber Don Felix und seiner Finca zum besten zu geben...
Von der Bohne zum traditionellen Kakaogetränk der Bribris und Cabecares
In den letzten Wochen habe ich viel über die Kakaoverarbeitung in meiner neuen Einsatzstelle ACOMUITA in Shiroles gelernt. Schon alleine einige Bauwerke neben dem Büro warfen Fragen auf, denen ich nachgehen musste. Schließlich möchte ich bald meine eigene Schokolade herstellen, und zwar nicht aus fertigem Kakaopulver, wie es deutsche Kochseiten vorgeben.
Annäherung an die Schokolade
Seit Januar arbeite ich bei ACOMUITA (Asociación Comisión de Mujeres Indigenas de Talamanca), eine (Frauen-)Organisation die sich in den 1990er Jahren zur Stärkung ihrer eigenen Kultur (Bribri und Cabeca) entwickelt hat und 75 Mitglieder umfasst. ACOMUITA setzt sich in verschiedenen Bereichen ein, u.a. Umwelt, Bildung, Gesundheit, und natürlich die Stärkung der Rechte der Indigenen und Frauen sowie den Erhalt ihrer Traditionen.
<< 1 ... 54 55 56 ...57 ...58 59 60 ...61 ...62 63 64 ... 69 >>
Neueste Kommentare