Kategorie: "Flora & Fauna"

Auf Augenhöhe mit den Affen

von 24 franzi  

Im Rahmen meiner Arbeit im Wildlife-Team hier durfte ich bereits eine spezielle Technik des Baukletterns erlernen. Bei unseren Einsätzen steht jedoch natürlich die eigentliche Arbeit im Vordergrund: Wir klettern auf den Baum, kontrollieren die Wildtierkameras, die an den sogenannten „Arboreal Bridges“ befestigt sind. Diese Seilbrücken ermöglichen es Baumwipfel-Arten, Straßen zu überqueren.

Ganze Geschichte »

BlogNo:03

Golfo dulce

von 24 franzi  

Golfo Dulce und die Biodiversität

Was haben Hammerhaie und echte Karettschildkröten gemeinsam?

Ganze Geschichte »

BlogNo:02

Ein Tier unter Tieren

von 22 robert  

Glatt wurde uns Essen geschenkt und ich schaute mir das Hennenprojekt von María an. Dieses ist trotz meiner geheuchelten Beeindruckung recht schrecklich. Dort werden 15 Hennen auf zwei Quadratmetern gehalten. Im benachbarten Käfig, mit einem Gitterboden versehen, sind 25 junge Hennen eingepfercht. So schlimm fand ich die Bedingungen in dem Moment gar nicht. Der Freiwilligendienst hat meine Empfindung oder Einstellung gegenüber Tieren transformiert und ich fürchte, nicht zum Positiven.

Ganze Geschichte »

BlogNo:08

Verbrannt

von 22 anna_l  


Palo Verde in Flammen

Am 24. April wachte ich mit einem für die Jahreszeit ungewöhnlich bewölkten Himmel auf. Es war ein drückende Stimmung und darunter mischte sich der Geruch nach Angebranntem. Auch am nächsten Tag klärte der Himmel nicht auf und es kam mir seltsam vor. Bis meine Gastschwester mir eröffnete, dass der Himmel nicht wegen einiger Wölkchen grau war, sondern wegen großer Rauchwolken, die vom Nationalpark Palo-Verde herüber zogen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

Einsatz bei den Mangroven

von 22 anna_k  


Auf dem Weg durch die Mangroven zur Parzelle.

Für vier Tage hatte ich die Gelegenheit, aus der Halbinsel Osa herauszukommen und das Feuchtgebiet Terraba-Sierpe zu besuchen. Es ist das größte Feuchtgebiet … an sich ist es noch Teil der Peninsula, aber geographisch gesehen befindet es sich nicht mehr auf der Halbinsel.

Ganze Geschichte »

BlogNo:07

COPROT

von 22 anna_k  



Das Turtle Team der Organisation Osa Conservation überwacht insgesamt 6,5 km Strand am Pazifischen Ozean. Wir kontrollieren zwei Strände: Playa Piro und Playa Pejeperro.

Jeder der Strände ist in Sektoren von 100m eingeteilt. Playa Piro ist zwei Kilometer lang, daher gibt es dort 20 Sektoren. Unsere hatchery, also Brutstätte für Schildkrötennester, befindet sich in Sektor 16. Auf der Playa Pejeperro besitzen wir keine hatchery, da alles in allem eine viel zu große Distanz ist, um täglich alles zu laufen. Playa Pejeperro ist nämlich in 40 Sektoren eingeteilt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:06

Kurzeinsatz Nationalpark Corcovado

von 22 antonia  

Dank der Bekanntschaft zu dem Ranger Wilso, durften wir fünf Tage lang als Freiwillige im Nationalpark Corcovado, auf der Halbinsel Osa, verbringen. In dem Nationalpark befindet sich 2,5% der gesamten Biodiversität der Erde. Essen und Plastikverpacktes von außen mitzunehmen ist verboten - damit dies nicht irgendwo im Park landet – aber im Souvenirshop kann man sich überteuerte, Plastik verpackte Gummibärchen und Platano Chips kaufen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

1 3 4 5 ...6 ...7 8 9 10 11 12 ... 23