Kategorie: "Flora & Fauna"
El mono tití - ein kleiner Affe von großer Bedeutung
In Costa Rica gibt es 4 verschiedene Affenarten. Die kleinste dieser Arten ist der mittelamerikanische Totenkopfaffe, auf Spanisch Mono tití (Saimiri oerstedii citrinellus). Seinen totenkopfähnlichen Gesichtszügen verdankt er seinen deutschen Namen.
How to save the planet: Facing Climate Change through the approach of Analog Forestry
Leonardo DiCaprio’s documentary „Before the Flood“ clarifies that Climate Change is no more a scenery of the future. The movie shows Miami fighting with rising sea levels and monsoon rains in India destroying harvests in only half a day. Also, Costa Rica records extreme weather conditions.
Reitstunde im Regenwald
Queen of Kurkuma - Mein Start in die Geschäfte mit dem Superfood
Der feierliche Moment meiner Krönung: die Knolle macht mich zur Queen of Kurkuma
„Du bist jetzt die Queen of Kurkuma“, eröffnet mir Paulina mit einem Grinsen, das ihr ganzes Gesicht erleuchtet. Sie drückt mir eine Prachtknolle in die Hand. Die restliche Erde, die sich zwischen den Fingern der Wurzel versteckt, bröckelt in meine Hand. Was für eine ehrenvolle Krönung! Als ich beginne die frisch geernteten Knollen mit einer Zahnbürste zu säubern, überlege ich wie man das orangerote Gold am besten vermarkten könnte. Während das Harz meine Finger gelb färbt, schwelge ich Gedanken darüber wie ich meinen Respekt vor Adobe Indesign überwinden könnte, um ein ansehnliches Verkaufsetikett zu designen.
Die Weißschulterkapuziner im Kakao

Cebus Capucinus oder Kapuzineraffe
Kapuzineraffen kommen in allen Waldteilen Süd- und Mittelamerikas vor und sind die robustesten der dortigen Affen. Daher wurden sie schon früh in die Zoos von Europa verschleppt und werden häufig in Forschungsinstituten oder von Privatpersonen gehalten. Deshalb und weil sie besonders intelligent, lebendig und geschickt sind, stellen sie für viele den 'typischen Affen' dar.
Achtung Schlange!
ich bin nun knapp 2 Wochen in Costa Rica. Seit meiner Ankunft befinde ich mich mit den anderen Freiwilligen, die bereits Freunde geworden sind im Korridor, ein Projekt der Organisation Arbofilia. Die „Station“, wie sie genannt wird, wo wir Freiwilligen untergebracht sind, befindet sich mitten im Regenwald und besitzt weder Wände noch Fenster.
Paradies oder Hölle?

Costa Rica ist ein wunderschönes Land! Die ersten zwei Wochen im Korridor waren super. Wir arbeiteten zusammen mit allen 15 Freiwilligen für die Umweltorganisation Arbofilia. Sie setzt sich für den Erhalt des Regenwaldes in ihrer natürlichen Vielfalt ein und pflanzt jährlich Tausende von Bäumen. Die Atmosphäre im Korridor ist atemberaubend:
Seelenruhig liegt man nach der Arbeit erschöpft in der Hängematte, um einen herum alles Grün, unendlich viele verschiedene Grüntöne, bunte Blüten und exotische Früchte, von unten hört man das Rauschen und Plätschern des Flusses (in dem wir nach der Arbeit immer badeten), von oben das Zwitschern der Vögel.
Neueste Kommentare