Kategorie: "Reflexion"
Von Warten und Ankommen
Als ich in München am Bahnhof stehe, kommt gerade ein Zug mit Flüchtlingen an. Bald werde ich wie sie, zwar kein Flüchtling, aber trotzdem ein Fremder in einem neuen Land sein. Mit diesem Gedanken beginnt meine Reise.
Ernährungsethik – Was is(s)t etisch?
Ich muss sagen, dass ich mich mit dieser Frage selbst noch nicht so wirklich konfrontiert habe, bis mich letztens eine Situation hier in Costa Rica zum Nachdenken darüber brachte. Nach meiner Ankunft in San José kaufte ich mir in einem kleinen Örtchen eine Banane, um meinen von Flugzeugfraß geschädigten Magen zu befriedigen. Diese Banane sollte 30 Colones kosten. Um zu bezahlen suchte ich in meiner Bauchtasche zwischen Scheinen und Hartgeld nach irgendeiner Münze die der Zahl nahe kam.
Welcome to the jungle

Blick in den Regenwald
Die Schönheit und Vielfalt dieses Waldes ist schier unfassbar für mich, jedoch nicht unglaublich. Denn sie ist die erste Bestätigung mit diesem Jahr einen guten Weg angetreten zu sein. Wider meiner Erwartungen bin ich nicht überwältigt von der Natur hier und kann sehr wohl realisieren, angekommen zu sein. Endlich. Doch mag das nur dran liegen, dass diese Erfahrung ziemlich gut mit meinen Vorstellungen über diesen Ort hier übereinstimmt.
Das Umweltministerium Costa Ricas – zwischen Repression und Innovation
by 14 katja
Costa Rica schützt seine Umwelt, forstet seine Wälder auf, fördert die regenerative Energieversorgung und will bis 2012 CO2-neutral sein. Es ist das Bild eines sonnigen, grünen Landes, das sich die (Welt-)Öffentlichkeit von dem Land machen soll. Die bisherigen politischen Bemühungen und gesetzlichen Initiativen hier in Costa Rica im Bereich des Naturschutzes sind hoch anzuerkennen. (1,2) Dennoch erlebe ich während meiner Arbeit und des Austausches mit den Menschen hier auf Osa, wie groß der Unterschied zwischen diesem von der Regierung gezeichneten Bild und der Realität vor Ort ist.
Día Mundial del Medio Ambiente
by 14 dario

Theater mit Toño Pizote (deutsch: Koati)
Wir feiern den Muttertag, um uns daran zu erinnern, wie entscheidend Mütter für unsere Entwicklung sind, wie sehr sie uns prägen und dass wir ohne sie wohl kaum wären, wer wir sind. Dass wir von der Natur genauso geprägt werden, ein Teil von ihr sind und nur mit ihr und nicht gegen sie leben können, ist eigentlich auch einen Tag der Erinnerung wert.
Teak in unserer Nachbarschaft
by 14 david

Jeden Morgen gehen wir von der Station Arbofilia`s zu unserer Gastfamilie, um dort zu frühstücken und bis vor einigen Wochen herrschte vor dem Haus, in der morgendlichen Dämmerung um 5.30, noch tropische Stille. Doch die Teakernte hat begonnen und jetzt werden um diese Zeit die Motoren von Traktoren und Pick-Up`s gestartet, damit kurz darauf eine Gruppe von 15 Holzarbeiten in Richtung Teakplantage aufbrechen kann.
Jede Begegnung ist ein Geschenk
von 14 sarah

Meine Lieblingsfreundinnen
Was beeindruckt mich an Nicaragua und warum bin ich so gern in diesem Land? Es sind die Menschen und ihre Lebensauffassung, die mich so begeistern. Jede Begegnung und jedes Gespräch mit den Lokalen ist ein Geschenk. Egal ob es Fremde, Bekannte oder ob es die neu gewonnenen Freunde sind, ich ging bisher nach jedem kleinen Schnack mit einem Lächeln und oder mit einem guten Gefühl weiter.
<< 1 ... 37 38 39 ...40 ...41 42 43 ...44 ...45 46 47 ... 67 >>
Neueste Kommentare