Kategorie: "Reflexion"

Wasche deine Hände mit Erde

von 14 katja


Heute möchte ich euch über ein für mich ganz besonderes Projekt, für mich ganz besondere Menschen berichten, die ich hier in Costa Rica kennengelernt habe. Auch wenn wir in der heutigen Zeit manchmal einen anderen Eindruck bekommen, brauchen Veränderungen in einigen Bereichen nach wie vor viel Zeit. Es braucht Zeit bis sich ein ob durch einen Sturm oder menschlichen Einfluss aus der Balance gebrachtes Ökosystem wieder erholt. Es braucht Zeit bis Gewohnheiten sich ändern und in den Köpfen der Menschen gepflanzte Ideen zu entsprechenden Handlungen führen. Es braucht eben Zeit bis der Baum Früchte trägt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:02

Zwischenseminar und BILDUNGSREISE (Teil 2)

von 14 sarah


Unser Zwischenseminar ging direkt über in eine freiwillige, mehrtägige Bildungsreise nach Punta Gorda. Diese Reise diente der Sensibilisierung der Freiwilligen zur Problematik des Baus des Nicaraguakanals. Der „Nicaraguakanal“ oder in der nationalen Presse auch als „großer interozeanischer Kanal“ bekannt, bezeichnet das zukünftige Großprojekt eines Schifffahrtskanal quer durch den Süden Nicaraguas.

Ganze Geschichte »

BlogNo:10

Wassermarsch

von 13 fania  

Als ich noch in der fetten Natur am Rande des Carara-Nationalparks lebte, herrschten Regengüsse wie naturverordnete Schweigeminuten, denn das Prasseln auf das Wellblechdach unterbrach jede Art von Kommunikation, es sei denn mensch mochte sich schreiend miteinander unterhalten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:09

ZWISCHENSEMINAR und Bildungsreise (Teil 1)

von 14 sarah


Welche Verpflichtungen aber auch Rechte hat ein über weltwärts entsandter Freiwilliger? Zum Beispiel das Recht zu 25 Seminartagen. Zu diesen gehören sowohl Vorbereitungs-, Zwischen-, Abschluss- sowie Nachbereitungsseminare. Nach ziemlich genau einem halben Jahr in Zentralamerika hatte unsere Freiwilligentruppe des Jahrgangs 2014/2015 kürzlich ihr Zwischenseminar in Nicaragua, welches dann in eine Bildungsreise zum Fluss Punta Gorda überging. Der Punta Gorda würde samt seiner angrenzenden Natur bzw. Besiedlung, im Zuge des Baus des Nicaraguakanals weichen - doch dazu später.

Ganze Geschichte »

BlogNo:09

Tierhaltung in Costa Rica - trittst du noch oder schlägst du schon?

von 14 alice

Gleich vorweg: Das wird jetzt ein ziemlich kritischer Artikel, deshalb will ich vorab sagen, dass man das natürlich nicht verallgemeinern kann. Ich möchte nur von meinen Erfahrungen hier auf dem Land berichten, und auch da gibt es Leute, die ihre Tiere gut behandeln. Aber es sind mir doch gleich große Unterschiede zwischen der Tierhaltung hier und in Deutschland aufgefallen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

Eil-Aktion: Hammerhai retten

von 13 fania  

Coecoceiba, die hiesige Vertretung von Friends of the Earth, verbreitet die Nachricht, dass der Export von Flossen des bedrohten Hammerhais aus costaricanischen Gewässern nach Hong Kong mindestens für 6 Monate fortgesetzt werden soll. Costa Rica ein Land der Gegensätze und Widersprüche.

Ganze Geschichte »

BlogNo:07

Plastik

von 14 selina

An meinem Geburtstag besuchten Matilde, Don Edwin, Caro und ich den Strand von Puntarenas – neben einer aus dem Sperrmüll gefischten Schreibmaschine eines der schönsten Geburtstagsgeschenke, die mir je gemacht wurden. Nie hätte ich mir gedacht, dass ich an meinem Geburtstag einmal im Meer von Wellen umgeworfen werde. Wir haben uns alles sehr amüsiert. Aber als wir auf einer Fähre auf die Abfahrt warteten, um über den Golf von Nicoya die gleichnamigen Halbinsel im Nordwesten des Lands zu erreichen, sah ich eine Schildkröte. Es war die erste Meeresschildkröte die ich in freier Wildbahn gesehen habe, anfangs realisierte ich gar nicht, dass es eine Schildkröte war, die zum Luftholen an die Wasseroberfläche gekommen war.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

1 ... 39 40 41 ...42 ... 44 ...46 ...47 48 49 ... 67