Kategorie: "Reflexion"
Wie die Suche begann
von 14 katja
Mit 63 Jahren, da fängt das Leben an

Gerardo, 70
Zumindest ist es noch lange nicht zu Ende. In Costa Rica liegt die Lebenserwartung der Menschen bei durchschnittlich 78.06 Jahren, worauf auch alle Ticos/as sehr stolz sind (Vergleich Deutschland: durchschnittlich 80.32 Jahre). Diesen Blog möchte ich Gerardo V. widmen, einem 70 Jahre altem Campesino in Sarapiqui, Heredia, auf dessen Finca ich mehrere Tage gearbeitet habe. Warum, möchte ich euch erklären:
Ein Geschenk an Nicaragua, ein Kanal für wen?
von 14 julian

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Und dieses Jahr bekommen das Land Nicaragua und seine Bevölkerung etwas ganz Besonderes, einen gigantischen Kanal. So formulierte es sinngemäß Paul Oquist, der US-amerikanische Berater des Präsidenten Daniel Ortega, gegenüber der Zeitung The Guardian (1). Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch die Frage: Wer beschenkt hier eigentlich wen? Was das ganze Projekt allerdings tatsächlich mit einem Geschenk gemein hat ist, dass man vor dem Auspacken nicht weiß, was es genau drinsteckt.
Black Friday

[1]
Durch die Straßen von Cartago gehend viel mir ein Begriff ins Auge, der an fast allen Geschäften derzeit zu finden ist: Viernes Negro oder Black Friday. Meine ersten Gedanken waren ein gesellschaftskritischer oder gar kirchlicher Hintergrund dieses Schlagwortes, schließlich ist Cartago eine Hochburg des katholischen Glaubens in Costa Rica. Die Basilica de los Ángeles und die darin beheimatete Staatsheilige, die liebevoll La Negrita genannt wird, wären in Frage kommenden Assoziationen.
The value of a Bog Choi

Bok Choi
Dass die ökologische Landwirtschaft einige Herausforderungen mit sich bringt, steht außer Frage. Ökologisch angepflanzte Produkte sind meist teurer als die konventionellen, nicht ohne Grund. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch hier in Costa Rica. Auf dem Wochenmarkt oder auf der Feria Verde hier in San José sein Gemüse und Obst für die Woche zu erwerben ist teuer als im Supermarkt. Nicht viel, aber ein wenig.
En todos lados

Plakat San José
Es fängt mit einem kleinen witzig gemeinten Vergleich an. Es manifestiert sich in fetten Vorurteilen und es wird so leicht darüber hinweg gesehen. Diskriminierende Aussagen im Sinne von Du weißt ja wie ich es meine - Stereotypenvergleiche. Wenn ich darauf hinweise, schmettern mir Kommentare und Rechtfertigungen entgegen. Du bist aber empfindlich oder ja, das war doof, aber der war doch sonst nett.
El arbol perdido
von 13 martin
Vor wenigen Wochen hatten wir hier einen Zwischenfall, über den Dominica schon einmal geschrieben hat (siehe: Die Baumfäller von El Sur) und nachdem es inzwischen Neues zu berichten gibt, ein Betrag von mir dazu. Zuerst will ich nochmals erklären, was Mamon Chinos sind.
<< 1 ... 40 41 42 ...43 ...44 45 46 ...47 ...48 49 50 ... 67 >>
Neueste Kommentare