Kategorie: "Reflexion"

Die Frauen von ACOMUITA

von franzi_11  

Wie ich bereits in meinen vorherigen Blogs (siehe hier) berichtet habe, sind 75 Frauen Mitglied bei ACOMUITA. Sie wirken auf mich gebildet, haben etwas zu sagen und setzen sich für ihre Rechte ein. Das ist nicht überall so.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Raubkopien

von gustav_11  

Wenn ein Haushalt in Costa Rica einen Fernseher hat, kann man davon ausgehen, dass er von morgens bis abends läuft. Schnulzige Telenovelas, ständig unterbrechende Werbespots und eher zweifelhafte Nachrichten bestimmen das Programm, immer mal wieder unterbrochen von einem längeren Spielfilm. Meistens handelt es sich um mehr oder weniger aktuelle Hollywood-Produktionen mit sehr konstruiert wirkender spanischen Synchronisation. Doch trotzdem setzte ich mich manchmal dazu, um die sozialen Kontakte mit meiner Gastfamilie zu pflegen, die sich am Ende des Tages gesammelt vor dem Bildschirm vereint.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Ressourcen

von marcus_11  

Wie bereits am Ende meines letzten Blogs angedeutet, fehlt den Costaricanern manchmal die Sensibilität für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Folgen für Mensch und Natur, was sich an einigen Beispielen anführen lässt. Am auffälligsten ist sicherlich das Phänomen, dass der Motor von Autos, Bussen und Motorrädern meist nicht abgestellt wird, auch wenn man längere Zeit wo hält.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Auf die Nüsse!

von gustav_11  

Ein herrlicher Ausblick! Weißer Strand, türkis-blaues Meer eingerahmt von Kokospalmen. So lässt es sich doch gut den ganzen Tag lang aushalten. Auf einem Strandtuch, einem kalten Getränk und etwas Obst in der Hand, im Schatten der Palmen. Aber Vorsicht!

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Los nueve días

von fabian_11  

Ich denke, der Umgang mit dem Tod ist ein Indiz für die gesamte Mentalität eines Kulturkreises, in ihm offenbart sich die Beziehung der Menschen untereinander ebenso wie zu den äußeren Limitationen, die unserem Dasein gesetzt sind. In Costa Rica ist dieser Aspekt des Lebens, der sich diesem gleichsam so unnachahmlich entzieht, nicht ebenso künstlich ausgeblendet wie in unseren Metropolen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Fuerza Publica

von fabian_11  

Wer in Costa Rica keinen Abschluss hat, nur die Grundschule besuchte, aber noch keine geistige Behinderung attestiert bekam, der wird Polizist- oder Plantagenarbeiter, falls er bei ersterem abgelehnt wird. Denn die mit diesem Metier einhergehende Machtposition sowie das Vorrecht, die schneidigen blauen Uniformen inklusive neckischer Cappies zu tragen, bleibt den raffinierteren Schulabbrechern vorbehalten. Schließlich werden sie Repräsentant einer der wichtigsten Größen im hiesigen Staatssystem, deren Einverständnis für alles Mögliche, wie dem Eröffnen einer Schule etwa, benötigt wird.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Die moderne Abbildtheorie

von fabian_11  

In den Hochkulturen des antiken Europas diskutierten die Anhänger Platons und Aristoteles ihre Vorstellungen der Abbildtheorie. Die Frage war, ob nun beispielsweise verschiedene Bäume in unserem Umfeld in uns die Idee davon schaffen, was ein Baum ist oder ob umgekehrt bereits irgendwo die Idee eines Baumes existiert, deren Abkömmlinge oder Interpretationen die realen Bäume dann sind. Im Falle der Bäume ist das noch immer nicht so ganz geklärt, aber auf dem Feld der Bananen beispielsweise wurden schon erhebliche Fortschritte erzielt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 52 53 54 ...55 ... 57 ...59 ...60 61 62 ... 67