Kategorie: "Kultur"

Ausflug auf den Biomarkt „Feria Verde“

von manali_12  

Viele Dinge, die ich in Deutschland mit einer gewissen Regelmäßigkeit erledige, sind auch in Costa Rica Normalität. Aber manche Gewohnheiten aus Europa sind in Costa Rica kleinere oder größere Besonderheiten. Dunkles Vollkornbrot zu essen ist eine der Alltäglichkeiten meines deutschen Alltags, wohingegen mein momentaner Alltag eher aus Reis und Bohnen und selbstgebackenem Müsli besteht. Mit anderen jungen Menschen über Politik und Weltgeschehen zu diskutieren ist für mich eine wichtige Normalität, die ich hier sehr vermisse. In Río Claro gibt es zum einen kaum junge Leute, zum anderen unter den wenigen, die verbleiben, wenig Interesse an solchen Auseinandersetzungen mit der (Um-)welt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Managua - die unangenehme Seite der Artenvielfalt

von maurice_12  

Managua, die Hauptstadt Nicaraguas. In Managua soll es laut Reiseführer einen schönen Stadtkern geben. Es wird beschrieben, dass die Besucher von dem vielen Grün in der Stadt überrascht werden. Vielleicht ist das so, ich weiß es nicht. Ich kenne nur die etwas außerhalb liegenden Bezirke. Weit abseits von da wo sich die meisten Touristen aufhalten. Ich bin keiner dieser gut betuchten Touristen. Hier gibt es riesige labyrinthähnliche Märkte, viele Nicaraguaner bieten Kleidung und Lebensmittel an.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Fast schon ein Gott: José Merino del Río

von miriam_12  

Der 8. Oktober war ein trauriger Tag für alle Mitglieder der kleinen linken Partei „Frente Amplio“. Ihr Mitgründer, Präsident und größter Kämpfer José Merino del Río ist im Krankenhaus in Kuba gestorben. Er hatte Krebs gehabt. 1949 in Spanien geboren, wanderte er 1970 nach Costa Rica aus und schloss sich linken Bewegungen an. Interessant ist für mich, wie mit seinem Tod umgegangen wird.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Partyleichen

von manali_12  

Mein zweiter Besuch in Las Vegas (oder auch Niviribotdä, wie der Ort in Ngäbe heißt.) begann wie der erste: Eine lange Anreise, deren motorisierter Teil mit einer ruckeligen Fahrt im Taxi colectivo endet (das diesmal jedoch mit über zehn Personen und den Einkäufen für ein besonderes Wochenende beladen war).

Ganze Geschichte »

BlogNo:

XX Festival Cultural Yimba Cájc

von manali_12  

Yimba Cájc, das ist Brunka. Es ist in ihrer Sprache der Name für den Ort, der auf Spanisch Rey Curré heißt und meist nur Curré genannt wird. Die Brunka werden auf Spanisch als Boruca bezeichnet, so wie fast alle Ethnien weiterhin eine Eigenbezeichnung und einen spanischen Namen besitzen. Rey Curré, so schreibt mein Reiseführer, sei eine Stadt, die sich auf den ersten Blick kaum von jedem anderen costaricanischen Ort unterscheide.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Día de la Resistencia Indígena

von carla_11  

Nicht nur in Costa Rica, sondern auch in den meisten anderen Ländern Lateinamerikas wird am 12. Oktober der „Día del Encuentro de las Culturas“ (Tag des Zusammentreffens der Kulturen) gefeiert. Begangen wird damit jener Tag vor nunmehr 520 Jahren, an dem Christoph Kolumbus die „Neue Welt entdeckte“.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Frische Früchtchen selbst gepflückt

von jenny_12  

Der dritte Tag unserer 12 Monate in Costa Rica geht gerade dem Ende entgegen. Das ist noch zu wenig Zeit um ein Urteil abzugeben, aber genug um einige auffällige Unterschiede feststellen zu können. Den Anfang macht damit der wichtigste Teil unseres Alltags. Die Mahlzeiten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 16 17 18 19 20 21 ...22 ... 24 ...26 27