Kategorie: "Land & Leute"

Über Flüsse und Kanäle

von 16 antonia  


Hafen von Puerto Principe

„No al canal!“ Ein simples Grafitto, schwarz auf grauer Hauswand, schon kurz nach meiner Ankunft in Nicaragua ist mir dieser Schriftzug an mehreren Orten in Nueva Guinea aufgefallen. Nach gut sieben Monaten hab ich diesen Satz immer wieder auch an anderen Orten hier gefunden, in anderen Farben, aber der Wortlaut bleibt gleich, die Aussage klar: “Nein zum Kanal!“. El Canal, der Nicaraguakanal, Pendant zum Panamakanal und Prestigeprojekt von Nicaraguas Präsident Daniel Ortega.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

Drinnen und draußen

von 16 sabrina  

Als ich vom Schaukelstuhl aus in den mit blühenden Hibiskus gesäumten Garten blicke, baden sich Tauben, Spatzen und winzige Tropenvögel mit blauem und gelbem Gefieder in einem kleinen Brunnen, der wohl die scheinbar einzige, saubere Wasserquelle weit und breit ist. Es ist Ende April und die Regenzeit hier im kleinen Fischerdorf „Masachapa“ an der Pazifikküste Nicaraguas scheint noch fern.

Ganze Geschichte »

BlogNo:12

Zwei Sprachen – Zwei Menschen

von 16 paulina  

Neulich hatte ich eine der bisher kuriosesten Erfahrungen meines Auslandsaufenthaltes: ich saß am Esstisch im Hostel mit zwei, drei weiteren Gästen. So üblich wie auch perfekt ist dieser Ort, um leicht und locker ins Gespräch zu kommen. Ein blondes Mädchen und ihr lateinamerikanisch ausschauender Freund genossen in aller Stille ihr Essen. Ganz hemmungsfrei, aber erstaunt habe ich seine selbstgekochte Kreation gewürdigt, die den kompletten Teller hat verschwinden lassen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:03

Normale Besonderheiten

von 16 lennard_g  



Von Berlin, Hauptstadt von Welt mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern nach Nueva Guinea, Provinzkaff mit knapp 20.000 Einwohnen. Von Deutschland, einem der reichsten Länder der Erde, nach Nicaragua, ins zweitärmste Land Lateinamerikas (Quelle: Auswärtiges Amt). Dass das Veränderungen mit sich bringt, war von Anfang an klar.

Ganze Geschichte »

BlogNo:03

El Golfo de Nicoya

von 16 lucas  


Golf

Das Meer hat viele Gesichter. Zu jeder Stunde ein anderes.
Mal ist es ruhig und schweigsam – Mal wild und unberechenbar.
Mal sanft und großzügig - Mal launisch und eigenwillig.
Die Wasseroberfläche scheint blau und offen – Unter ihr die schwarze Tiefe voller Geheimnisse.
Über ihr kreisen tausende Vögel, um sich an den Geschenken des Meeres zu bereichern - Unter ihr finden unzählige Lebewesen, ein reiches zu Hause.
Es schenkt Leben und ist der Ursprung unserer Geschichte.
Es gibt seine Schätze preis, ohne etwas dafür zu verlangen.
Indem das Meer Leben schenkt, schenkt das Leben dem Meer einen Sinn.
Man kann es lieben, doch vertrauen kann man es nicht, denn es ist sein eigener Herr.
Viel älter und weiser, als jede Lebensform auf der Erde und doch so einfach in seiner Form.
Das Meer eine perfekte, vollkommene und unberührte Kraft der Natur.

Ganze Geschichte »

BlogNo:03

„Homosexuell? – Fahr zur Hölle!“

von 16 sabrina  

Vor mir in der Schlange zum Geldautomaten steht ein lesbisches Pärchen. Sie umarmen sich, witzeln, lachen, wirken einfach glücklich. Ich staune. Eines der beiden Mädels bemerkt meinen Blick und schaut mir direkt in die Augen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:11

Wie der Name, so die Wirkung

von 16 tabea  

Pielonefritis. Das ist das neue Wort, das ich im Spanischen dazugelernt habe, als ich vor etwa einer Woche einem medizinstudierenden Ticofreund die Symptome meiner bis dahin bereits sehr fortgeschrittenen Blasenentzündung mitgeteilt habe.

Ganze Geschichte »

BlogNo:10

1 ... 26 27 28 ...29 ... 31 ...33 ...34 35 36 ... 71