Kategorie: "Land & Leute"
Black Friday

[1]
Durch die Straßen von Cartago gehend viel mir ein Begriff ins Auge, der an fast allen Geschäften derzeit zu finden ist: Viernes Negro oder Black Friday. Meine ersten Gedanken waren ein gesellschaftskritischer oder gar kirchlicher Hintergrund dieses Schlagwortes, schließlich ist Cartago eine Hochburg des katholischen Glaubens in Costa Rica. Die Basilica de los Ángeles und die darin beheimatete Staatsheilige, die liebevoll La Negrita genannt wird, wären in Frage kommenden Assoziationen.
Todo navideño oder es konsumiert sich doch schon sehr

Weihnachten vor der Tür
Heute ist der 24. November - in einem Monat ist Weihnachten. Ich sitze in meinem Zimmer am Schreibtisch und schaue aus dem Fenster, auf eine belebte Straße von San Rafael de Oreamuno, ein außerhalb des Zentrums von Cartago gelegener Stadtteil. Wir wohnen in einem kleinen Eckhäuschen direkt an einem Bachlauf nahe des Ortskernes. Es ist warm hier in meinem kleinen Zimmer mit Dachschräge im ersten Stock, die Sonne scheint auf das Wellblechdach und ich denke so gar nicht an Weihnachten, wenn ich im T-Shirt sitzend meinen Blick nach draußen schweifen lasse.
Arbeit auf der Feria in San Ramón
von 14 alice
Da ich ja schon mal angefangen hatte, von meiner Arbeit zu berichten, möchte ich dass jetzt gerne fortführen. Die Arbeit auf dem Feld und mit den Kühen ist immer noch das, was ich hauptsächlich mache, doch haben sich mittlerweile auch noch viele andere Arbeitsmöglichkeiten ergeben. So gebe ich manchmal Nachhilfe in Englisch oder Spanisch, helfe beim Kochen oder Einkaufen, arbeite in der Zuckerfabrik und habe jetzt auch angefangen, im Rathaus von San Ramón mitzuarbeiten.
Englisch in Costa Rica
von 14 selina
Letztens hatte die Tochter meiner Gastmutter, Estefany, mich zu einer Veranstaltung an der Schule in Florencia eingeladen. Florenclia ist der nächste Ort und nicht sehr weit von Platanar entfernt. An der Schule fand eine Spelling Beee statt, ein Buchstabierwettbewerb. Auf diesen hatten sich die Schüler mit ihren Englischlehrern einen Monat lang vorbereitet. Das merkte man, sie machten sich alle sehr gut.
En todos lados

Plakat San José
Es fängt mit einem kleinen witzig gemeinten Vergleich an. Es manifestiert sich in fetten Vorurteilen und es wird so leicht darüber hinweg gesehen. Diskriminierende Aussagen im Sinne von Du weißt ja wie ich es meine - Stereotypenvergleiche. Wenn ich darauf hinweise, schmettern mir Kommentare und Rechtfertigungen entgegen. Du bist aber empfindlich oder ja, das war doof, aber der war doch sonst nett.
El arbol perdido
von 13 martin
Vor wenigen Wochen hatten wir hier einen Zwischenfall, über den Dominica schon einmal geschrieben hat (siehe: Die Baumfäller von El Sur) und nachdem es inzwischen Neues zu berichten gibt, ein Betrag von mir dazu. Zuerst will ich nochmals erklären, was Mamon Chinos sind.
Nicaragua: Der Kanal und was ich davon mitbekomme
von 14 julian
Als Freiwilliger arbeite ich für die Stiftung Esperanzita nahe Nueva Guinea (RAAS, Nicaragua), eine Modellfinca und Lehrstätte für ökologische Landwirtschaft, und zusätzlich für die übergeordnete Bio-Bauerngenossenschaft Sano y Salvo. Einige der Mitglieder dieser Genossenschaft sind von Enteignungen bedroht. Ihre Grundstücke liegen in dem Gebiet, das für den Bau Nicaraguakanals vorgesehen ist. Grund genug sich einmal näher damit zu befassen, was da eigentlich in Planung ist.
<< 1 ... 43 44 45 ...46 ...47 48 49 ...50 ...51 52 53 ... 71 >>
Neueste Kommentare