Kategorie: "Nachhaltigkeit"
¡Saatgut ist Kulturgut!
Wir sind heute zum Demonstrieren verabredet.
"...Samenaustausch und Demonstration für freie Samen..." hieß es in der Einladung.
Bohnen, Bohnen, Bohnen

Die Schoten müssen in der Mittagshitze gedroschen werden, da sie sich bei Hitze besser öffnen.
Zwölf Uhr mittags. Die Sonne steht beinahe senkrecht am wolkenlosen Himmel, es weht kein Lufthauch und die Hitze flimmert über der Erde. Der Sommer ist in Costa Rica angekommen und es hat seit Wochen nicht mehr als ein paar Tropfen geregnet. Die Pflanzenreste auf dem Feld um mich herum sind alle verdorrt und dort wo die Erde frei liegt ist sie aufgesprungen und bildet tiefe Risse. Ich muss kurz durchatmen und stelle mich aufrecht hin. Schweiß läuft an meinen Schläfen, meinem Rücken, den Kniekehlen, ach, eigentlich überall an mir herunter.
Guandú
Ich will diesen Beitrag einer ganz wunderbaren Pflanze widmen.
Eine andere Zeit

Der Blick aus meinem Fenster auf die Finca.
Wenn man sich mein derzeitiges Zuhause so anschaut, könnte man glauben, hundert Jahre in der Zeit zurück gereist zu sein. Auf einer Lichtung mitten im Regenwald steht ein kleines Holzhäuschen, daneben eine noch kleinere, halb offene Hütte, aus der Rauchschwaden aufsteigen - die Küche. Drei Schweine, zehn Ferkel, einige Hühner, ein Hund und ein Pferd bevölkern die Finca meiner Gastmutter Doña Luisa. Strom gibt es nicht, gekocht wird auf offenem Feuer und etwas entfernt im Wald steht ein Plumpsklo.
Das Gold des Waldes
Grüne Schlingpflanzen, welche sich auf anderen Bäumen ihren Weg nach oben zum Licht bahnen. Glänzende Vanillepflanzen. Grüne Kaffeebohnen. Riesige Blätter der Brotfruchtbäume. Und zwischen diesem grünen Dickicht ein verheißungsvolles gelboranges Leuchten. Kleine Sonnen im dunklen Wald. Der Kakao. Oder vielmehr die reifen Früchte, die darauf warten gefunden und geerntet zu werden.
Kokos, Kanus und Kulturen

Rama Cay, Nicaragua.
Kokos, Kanus und Kulturen assoziieren wohl die Meisten mit Urlaub, Sandstrand und Erholung. Doch die nicaraguanische Karibik hat weitaus mehr zu bieten. Südlich der Bluefields Lagune existiert noch eine zweite ursprünglichere Welt, die Touristen noch größtenteils verborgen ist. Diese nur mit dem Boot zu erreichende Welt ist das Zuhause der Rama.
Die Gefährten

Bootsfahrt zum Einsatzgebiet.
Mitten in der Nacht machen wir zwei Freiwilligen uns auf, um zusammen mit den vier „Gatos“ (zu Deutsch Katzen) Abelado, Cristóbal, Orlando und Óscar in das Abenteuer Karibik, Kakao und Kulturen aufzubrechen. Um hier keine Verwirrung zu stiften, erstmal eine Namenserläuterung: Die G.A.T.O.- Farmer haben wenig Ähnlichkeit mit ihren Namensvettern, den Katzen. Weder schnurren sie, noch können sie nachts sehen.
Neueste Kommentare