Die Menschenrechte der Indigenen in Costa Rica
Viele Mitglieder der costaricanischen Mehrheitsbevölkerung, die sich im Denken von Hautfarben- und Rassenideologien als Weiße oder sogenannte Mestizen, Nachkommen europäischer Eroberer und sogenannter Indigener, kategorisieren (lassen), denken, wenn sie an Indigene, d.h. die Nachfahren derjenigen, die schon vor der Entdeckung der Europäer und deren Sklavenimporten von Schwarzen hier siedelten, denken, an Menschen, die rückständig und in Armut leben, schlecht gebildet sind das ist zumindest nach über einem Jahr Aufenthalt hier mein Eindruck. Eigentlich wissen viele Nicht-Indigene gar nicht so recht, an was sie denken sollen, bzw. haben nur vage Vorstellungen vom Alltag in einer indigenen Gemeinschaft. .
Lebensquelle Wasser

Wasser im Blütenblatt einer Banane
Man sagt, dass man erst merkt, was man an etwas hatte, wenn man es nicht mehr hat. Dies wurde mir in diesen Tagen beim Thema Wasser bewusst, nachdem wir auf unserer Finca innerhalb weniger Tage zwei Mal einen mehrstündigen Wasserausfall hatten. Wir waren nicht darauf vorbereitet.
Sozialleben

Arbeiten, wo andere gerne urlauben würden
Nach viereinhalb Monaten im abgelegenen Dörfchen El Sur und auf der etwas einsamen Station im Korridor, habe ich nun gegen Ende meines Costa Rica Aufenthaltes noch die Möglichkeit in dem Bergdorf Llano Bonito mitzuarbeiten und mein Spanisch aufzubessern, noch ein bisschen mehr von den Menschen und der Kultur Costa Ricas mitzubekommen und etwas über den Kaffeeanbau und die Weiterverarbeitung zu erfahren.
Der Duft von Pferdeschweiss und Bier
Ich wohne unweit der Stadt Quesada, genauer gesagt in einem winzigen Dorf namens Platanar. Hier ist nicht viel los. Deshalb freue ich mich um so mehr als der lokale Fernsehsender die Gran Tope (die grosse Herde) in Quesda ankündigt. Dabei handelt es sich um ein Fest mit einer Pferde-Parade, die durch die Stadt zieht, mit viel Musik, Spass und Halligalli. So die Ankündigung. Meine Gastschwestern wollen auch mit. Super, ein Sonntagsausflug!
Wie bekommt man aus der Schote den Kakao?
Wenn man eine Kakaoschote öffnet, findet man darin nichts außer weißem Fruchtfleisch, das man von den Kernen ablutschen kann und eben jene Kerne. Allerdings schmeckt keines dieser beiden Dinge nach der uns bekannten und so geliebten Schokolade. Was also muss man tun um diesen süßen, teilweise herben Geschmack zu bekommen ohne in den Supermarkt zu gehen?
Unser Dorf soll schöner werden!
Hier in San Ramón, dem Stadtteil von Río Claro, in dem ich seit über einem Jahr lebe, gibt es, wie in den meisten ländlichen Gegenden Costa Ricas wenig Bewusstsein über den Umgang mit Müll und der Umwelt.
Weihnachtsvorbereitungen
Samstag, 25.11.13 in Llano Bonito - Heute schmücken wir endlich den Weihnachtsbaum. Ich warte schon sehnsüchtig darauf, die anderen Häuser funkeln und glitzern nämlich alle schon und ich dachte schon ich wäre an die einzige Familie hier geraten, die sich dem Weihnachtswahnsinn widersagt. Tut sie aber nicht!
<< 1 ... 98 99 100 ...101 ...102 103 104 ...105 ...106 107 108 ... 149 >>
Neueste Kommentare