Schokolade, Chemiker und die Absurdität des Welthandels

von maurice_12  

Wenn der normale Durchschnittsfreiwillige in Costa Rica die täglichen 3 mal Reis mit Bohnen satt hat, findet er ein wenig Abwechslung in der örtlichen Pulperia (kleine costaricanische Läden an fast jeder Ecke) oder im nächstgelegenen Supermarkt. Besonders beliebt sind natürlich Süßigkeiten wie Schokolade und Schokokekse.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Barfuss

von carla_11  

Die Hängematte schwingt sanft unter mir hin und her. Der Regen tropft aus dem graubewölkten Himmel, kommt lautlos auf dem blättergedeckten Haupthausdach auf, prallt klopfend auf die Wellblechplatten der Schlafbauten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

XX Festival Cultural Yimba Cájc

von manali_12  

Yimba Cájc, das ist Brunka. Es ist in ihrer Sprache der Name für den Ort, der auf Spanisch Rey Curré heißt und meist nur Curré genannt wird. Die Brunka werden auf Spanisch als Boruca bezeichnet, so wie fast alle Ethnien weiterhin eine Eigenbezeichnung und einen spanischen Namen besitzen. Rey Curré, so schreibt mein Reiseführer, sei eine Stadt, die sich auf den ersten Blick kaum von jedem anderen costaricanischen Ort unterscheide.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

La rana Arborícola - Der Rotaugenlaubfrosch

von naja_12  

Vor einiger Zeit hat sich ein Rotaugenlaubfrosch ins Bad zweier Ticos aus Chachagua verirrt und mir somit die Möglichkeit geboten, ihn mir mal von ganz nahem zu betrachten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Die Guanabana

von arved_12  

Die Guanabana, auf deutsch Stachelannone oder Sauersack, ist ein aus Südamerika stammendes Annonengewächs. Die Pflanze wird je nach Standort 8-12 Meter gross. Die Blätter dieses Fruchtbaumes erinnern an Lorbeerblätter und sind länglich, spitz zulaufend. Das charakteristischste aber auch interessanteste ist die grüne, bis zu 4 Kilogramm schwer werdende Frucht (siehe unten). Diese besitzt viele weiche Stacheln, welche aber keine Schutzfunktion übernehmen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Randale im Land des Friedens und der Demokratie

von miriam_12  

“Also wart ihr auch schon da, als es noch schön und friedlich war?”, wurden wir am Abend des 8. November gefragt. Ja, waren wir. Die Demonstration zur Verteidigung der CCSS (staatliche Krankenversicherung) und gegen die Verschlechterung der Zustände an den öffentlichen Krankenhäusern fing am Vormittag an. Fast komplett in weiß gekleidet, mit Plakaten, Lautsprecherwagen und kleinen Fähnchen mit der Aufschrift „Für meine Familie: Ich verteidige die Gesundheit“ ging es los, auf der fünfspurigen Avenida Segundo in San José. Wir zogen bis vor das Gebäude der Krankenkasse, das direkt hinter einer großen Straßenkreuzung lag. Dort fand die Abschlusskundgebung statt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Eine erste Reise im Süden - auf dem Weg nach Las Vegas.

von manali_12  

Am 19. Oktober breche ich, nach wochenlangem Warten und komplizierten Vorbereitungen zum ersten Mal in das Dorf Las Vegas auf. In diesem Dorf (das auf der Karte auch unter dem Namen Caracol de la Vaca zu finden ist), leben sehr abgelegen etwa 600 Menschen, die sich der Gemeinschaft der Ngäbe zurechnen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 110 111 112 ...113 ... 115 ...117 ...118 119 120 ... 149