Costa RICA = Entwicklungsland?

von maurice_12  

Wer an Entwicklungsländer denkt, denkt meist an Armut, Hungersnöte, politisch instabile Regime, Bürgerkriege, mangelhafte medizinische Versorgung und fehlende Schulbildung der Bevölkerung. Costa Rica verbinden die meisten, sofern ihnen das Land überhaupt bekannt ist, mit malerischen Stränden und einem unglaublichen vielfältigen Ökosystem. Vollkommen zu Recht.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Warum der „Süße Meerbusen“ (Golfo Dulce) salzig ist.

von jenny_12  

Kürzlich hat uns unser Gastgeber Alberto eingeladen, mit ihm bei Nacht im Rio Platanares Krokodile zu suchen und danach an den Strand des Golfo Dulce zu gehen, um im Mondschein zu planschen. Dafür mussten wir erst mit dem Kajak über den Fluss, bis zu einer kleinen, unscheinbaren Anlagestelle am Strand. Von dieser aus kletterten wir über den „Damm“, der den Fluss von Golf trennt. Das Wasser war angenehm kühl und leuchtete im Mondschein bei jeder Bewegung. Nach dem ersten Tauchgang fiel mir auf, dass der Golf seinem Namen nicht gerecht wurde. Das Wasser war genauso salzig wie in jedem anderen Teil des Meeres, den ich bisher kennengelernt habe. Woher kommt nun dieser Name?

Ganze Geschichte »

BlogNo:

El día internacional contra los monocultivos - gegen industrielle Ananasplantagen

von marcus_11  

Ananas. Piña. Berühmtestes Exportgut Costa Ricas neben Bananen und Kaffee. Besonders im Norden des Landes in der Provinz San Carlos weit verbreitet. Doch die süße Frucht wächst nicht auf Bäumen, wie ein weit verbreitetes Bild vieler Mitteleuropäer glauben macht, sondern am Boden, gleichsam wie der deutsche Kohl. Und genau wie dieser wird die Ananas oder Piña, wie sie hier in Costa Rica heißt, massenhaft in Felder verpflanzt. Doch um den hohen Ansprüchen des Exporthandels zu genügen – denn der (deutsche) Verbraucher möchte ein geschmacklich, farblich und formvollendetes Exemplar in den Supermarktregalen vorfinden – werden die süßen Feldfrüchte künstlich mit jeder Menge „Doping“ in Form von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln aufgepeppt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Mit Herzblut dabei: Marina-Forum in Puerto Jimenez

von miriam_12  

In Puerto Jimenez im Golfo Dulce soll eine große Marina-Anlage gebaut werden. Dadurch soll der Reichen-Tourismus boomen - die Bewohner erhoffen sich Geld und Arbeit. Doch es ist fraglich, inwieweit das Projekt hält, was es verspricht und wie sehr der Golfo Dulce darunter leidet. Er ist einer von nur drei tropischen Fjorden weltweit und beherbergt eine große Artenvielfalt. Zwei unserer Freiwilligen werden künftig in einer Kampagne gegen die Anlage arbeiten. Fabian, Freiwilliger aus dem letzten Jahr, hat ein Animationsfilmchen der Umweltschützer vor einigen Monaten schon mit deutschen Untertiteln versehen - siehe unten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Ein- und Abdrücke, die Spuren hinterlassen.

von manali_12  

Dienstagsabends im Vorbereitungsseminar schrieb ich in einen Fragebogen zu meinen persönlichen Zielen und Erwartungen für das Jahr in Costa Rica: Geduldiger werden. Gleich nach unserer Ankunft am Flughafen hatten wir ja bereits unsere erste Lektion in diesem Fach gelernt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Frische Früchtchen selbst gepflückt

von jenny_12  

Der dritte Tag unserer 12 Monate in Costa Rica geht gerade dem Ende entgegen. Das ist noch zu wenig Zeit um ein Urteil abzugeben, aber genug um einige auffällige Unterschiede feststellen zu können. Den Anfang macht damit der wichtigste Teil unseres Alltags. Die Mahlzeiten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

Reisende soll man nicht aufhalten ...

von miriam_12  


Flughafen

.. aber warten lassen! Unsere 30-stündige Reise vom Frankfurter Flughafen bis zur Station von Arbofilia im Carara-Nationalpark lässt sich mit einem Wort beschreiben: warten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:

1 ... 112 113 114 ...115 ... 117 ...119 ...120 121 122 ... 149