Operation am Kakaobaum - Proyecto Cacao Centroamerica
Mittlerweile konnte ich das PCC Projekt (Proyecto Cacao Centroamerica) von CATIE kennenlernen, indem ich an einer „Injertación-Operation“ auf der Kakao-Finca von der Schokoladen-Meisterin Irene teilnahm. Mehrere Fincas in Talamanca wurden für dieses Projekt ausgewählt und ein Teil der Finca als Testgebiet genutzt.
Trockene Gemeinde
„Feuerwasser“, so nannten die nordamerikanischen Indianer, zumindest wenn man Karl May und den Lucky Luke-Comics trauen darf, die alkoholischen Getränke, die ihnen vom weißen Mann im Gegenzug für Informationen, Nahrung oder friedliche Durchreise angeboten wurden. Für viele war der Alkohol der Beginn eines langen und qualvollen Abstieges, bei dem sie zuerst ihre Weidegründe, dann ihre Freiheit und am Ende meistens auch ihr Leben verloren. Noch heute kann man in vielen Reservaten Nordamerikas die Nachfahren der einst so stolzen Völker sehen, von denen viele mangels Perspektive zu Alkoholikern geworden sind.
Ed bedeutet eins
Costa Rica besitzt eine Fläche von 51.100 km² und 4,3 Millionen Einwohner, wobei die Bevölkerungsdichte bei 84,18 Einwohnern pro km² liegt. Es gibt 24 Indianerreservate und 8 indigene Völker, die 6 verschiedene Sprachen sprechen.
Die indianische Lebensart
Ich habe bisher nur einen begrenzten Zeitraum im Indianerdorf verbracht und kann daher nicht die Allgemeingültigkeit für meine Aussagen beanspruchen, aber ein paar Beobachtungen wollte ich teilen: Arm, hart und aussichtslos, so wird von vielen das Leben und die Situation der Indianer beschreiben. Ich bevorzuge die Wörter „schlicht“, „sparsam“ und „einfach“.
Effiziente Brennöfen liefern Holzkohle zur Herstellung organischer Düngemittel
Seit Ende 2011 arbeitet ACOMUITA mit der nordamerikanischen NGO SeaChar.org zusammen, die einen effizienten Holzofen entwickelt hat, deren Nutzung hier in Talamanca in Form von Workshops den Einheimischen näher gebracht wird (Estuva finca project). Der Ofen dient zum Kochen, hat verschiedene Vorteile wie einen Verbrauch von 40% weniger Brennholz sowie den Ausstoß von 90% weniger Rauch. Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund für die Verbreitung dieser Brennöfen.
Ananas: Präzedenzfall bei La Florita
Costa Rica nutzt etwa ein Zehntel seiner Gesamtfläche zur Agrarproduktion, das entspricht 500.000 Hektar. Davon werden geschätzte 70.000 mit Ananas, 50.000 mit Bananen bepflanzt. Die dritthöchste Bewirtschaftungsfläche beansprucht die afrikanische Ölpalme, die u.a. den angeblich so grünen Biokraftstoff - aber auch Speiseöl- liefert. Dann folgen Reis, Bohnen, die Produkte, die tatsächlich zur Ernährung der eigenen Bevölkerung dienen.
Hammertime
18 Freiwillige, 14 Tage, eine Mission. Der Bau eines neuen Gemeindezentrums für das kleine und sehr abgelegene Indianerdorf Las Vegas im Süden Costa Ricas, kurz vor der Grenze Panamas. Ich habe meine Hilfe angeboten, auch um endlich mal für längere Zeit das Indianergebiet besuchen zu können und einen Eindruck der dortigen Situation zu bekommen. Um bei den Vorbereitungen zu helfen, letzte Fragen zu klären und nochmal in Ruhe mit den Indianern zu sprechen, ohne dass der Haufen kanadischer Freiwilliger dazwischenfunkt, reise schon einen Tag früher an.
<< 1 ... 116 117 118 ...119 ...120 121 122 ...123 ...124 125 126 ... 149 >>
Neueste Kommentare