Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee

Schwarz, psychotrop, koffeinhaltig. Das beliebteste Genussmittel der Deutschen noch vor dem Bier. Der Kaffee. In Deutschland ist das ursprünglich aus Afrika stammende Heißgetränk schon längst Teil der Kultur und des Alltags. Cafés reihen sich in den Hauptstraßen der Metropolen aneinander und wären schon längst nicht mehr wegzudenken. Ob Studenten, Geschäftsleute oder Rentner kaum einer verzichtet auf eine Tasse am Morgen um energievoll in den Tag zu starten und wach zu werden.
Machismo 2.0
Ich erinnere mich noch, wie William bei unserem allerersten Gespräch gesagt hat „wir in Fedeagua sind keine Machisten“. Zugegebenermaßen haben sie mich davon im ersten Monat sehr gut überzeugen können, was teilweise sicher auch daran lag, dass am Anfang sowieso alles neu und anders war und ich nie direkt oder indirekt zu spüren bekam eine Frau zu sein. So länger ich jedoch hier lebe und arbeite und so aufmerksamer ich bin, fallen gewisse Dinge auf, die sich, zu ihrer Verteidigung, wahrscheinlich unabsichtlich, in bestimmte Situationen einschleichen.
Brauche ich ein Handy?
Vergangenes Wochenende verbrachte ich in einer ganz anderen Welt. David, mein Mitfreiwilliger lud mich ein, auf die Finca seiner Gastfamilie mitzukommen. Die Finca liegt zwei Stunden von der nächst größeren Stadt Santa Cruz entfernt im Nirgendwo.
Bis an seine Grenzen gehen
Nachts in San Jose – Immer auf der Hut
Ich schaue auf die Uhr – Shit es ist schon halb 11! Ich muss schnell los, sonst verpasse ich meinen letzten Bus hinauf zu meinem Haus in die Berge von San Antonio. Flüchtig sage ich Ariana an ihrer Tür „Chao“ und mache mich auf zur Bushaltestelle. Ich bin gerade nachts in San Pedro, dem Studentenviertel von San Jose. Nach 10 Minuten Fußweg erreiche ich die Bushaltestelle im Zentrum von San Pedro. Hoffentlich kommt der Bus bald, denke ich. Die Fahrzeiten der Busse sind, wie überall, nirgendswo ausgeschrieben. Man weiß also nicht, wie lang man warten muss. Doch selbst wenn man die Busfahrzeiten herausgefunden hat, muss man immer noch darauf hoffen, dass der Bus pünktlich kommt - was nicht zu oft passiert.
Beauty in Costa Rica.
Wie die Zeit vergeht…
Seit knapp vier Monaten lebe ich jetzt bei Fedeagua, auf dem Gelände, das mir längst nicht mehr fremd erscheint. Ganz anders als noch am Anfang. Ich konnte kaum ein Wort Spanisch sprechen, als wir damals von unserem Chef empfangen und in die Arbeitsweise der Organisation eingeführt wurden. Er hatte uns noch am gleichen Abend vermittelt, was Fedeagua für eine Organisation ist! Fedeagua ist eine soziale Organisation, bei der es darauf ankommt, dass die Leute am Ende von ihr profitieren. Dem entsprechend werden alle Ressourcen darauf konzentriert, den Menschen eine Politik zu vermitteln, mit der sie selbst ihre Lebensumstände im Sinne einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftweise verbessern können.
<< 1 ... 47 48 49 ...50 ...51 52 53 ...54 ...55 56 57 ... 149 >>
Neueste Kommentare