Eine Woche Umweltbildung für die Zukunft

Nun sitzen sie vor uns. 20 kleine, hibbelige Spatzen, wartend auf das was kommen möge. Es ist der erste Tag unserer Umweltbildungswoche in unserem Büro von CODECE. Jeden Tag werden wir mit den Kindern verschiedene Spiele im Bereich der Umwelt machen, damit sie etwas lernen und bewusster werden über Umweltthemen. Hier am ersten Tag bin ich noch etwas nervös und zurückhaltend.
Was bedeutet „indigen“ sein?

Eine Maske in Boruca
Indigene Völker haben mich schon immer interessiert. Für mich sind das Menschen, die naturverbunden, in Autonomie und Autarkie leben. Einfach. Komplett frei. Unabhängig.
Laut Google sind Indigene Völker (von indigena „eingeboren“) diejenigen Bevölkerungsgruppen, die Nachkommen einer Bevölkerung sind, die vor der Eroberung, Kolonisierung oder der Gründung eines Staates durch andere Völker in einem räumlichen Gebiet lebte, und die sich bis heute als ein eigenständiges „Volk“ verstehen und eigene soziale, wirtschaftliche oder politische Einrichtungen und kulturelle Traditionen beibehalten haben.
Kleine Fundschätze aus dem Wundergarten Fedeagua
Es ist schon erstaunlich, worauf man stößt, an einem verwilderten Ort wie diesem. Immer mehr essbare Pflanzen ersetzen andere Dinge aus dem Supermarkt und finden ihren ehrenvollen Platz in unserer Küche. Es ist ein großartiges Gefühl etwas Neues zu finden, beispielsweise bei einem Spaziergang, noch schöner als wenn es einem gezeigt wird.
Der geheimnisvolle Baum der Vögel
Panzertape und lokales Antibiotikum

Ein starkes Duo: diese zwei Dinge braucht der Mensch im Regenwald
Was hatten meine Mutter und ich uns noch für Gedanken gemacht, bevor es ab in den Regenwald Costa Ricas ging. Was werde ich da wohl alles brauchen? Welche Medikamente und welche Impfungen sollte ich mitnehmen bzw. vorher noch abhaken? Was sonst sollte mein Überleben hier absichern? Ich wurde gegen Tetanus, Hepatitis A+B, Typhus und Tollwut geimpft. Mir wurden Insektenschutzspray, Sonnencreme, Kohletabletten und Pflaster in rauhen Mengen in meinen Rucksack gepackt.
Pejibaye - gesund, aber nicht ungefährlich
Die Pfirsichpalme (Bactris gasipaes) ist eine weit verbreitet Palme in den tropischen Wäldern Süd- und Mittelamerikas und eignet sich aufgrund ihrer hohen Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und ihres schnellen Wachstums von 1,5 - 2 Metern pro Jahr gut als Diversifizierung und Schattenspender im Agroforst.
Leben
„I am the lover of uncontained and immortal beauty. In
the wilderness, I find something more dear and connate
than in streets or villages. In the tranquil landscape, and
especially in the distant line of the horizon, man beholds
somewhat as beautiful as his own nature.“
Ralph Waldo Emerson, Nature and Selected Essays
<< 1 ... 48 49 50 ...51 ...52 53 54 ...55 ...56 57 58 ... 149 >>
Neueste Kommentare