Nicaragua-Kanal: Wie die Zeit verrinnt

von 14 julian

Im März hatte ich das Privileg den Ort Polo de Desarollo am Río Punta Gorda besuchen zu dürfen um dort Menschen und Orte kennenzulernen, die vom geplanten Bau des Nicaraguakanals direkt betroffen sind. Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung aus erster Hand von den Sorgen Betroffener und ihrer Wut gegenüber ihrer Regierung und der HKND, das Konsortium, das den Bau und Betrieb des Kanals durchführen soll, zu erfahren. Die Menschen sind vorsichtig geworden. Oft schlägt einem zunächst Skepsis entgegen, die jedoch meist schnell abebbt, wenn nach einigen Sätzen klar wird, dass ich mich wirklich für sie interessiere und nicht die Interessen der Kanalbauer vertrete.

Ganze Geschichte »

BlogNo:08

Wie viele Bibliotheken passen in eine Region?

von 14 stephanie

Was würdest du sagen wenn es in deiner gesamten Region nur eine öffentliche Bibliothek gäbe? Ich bin in der Zona Pacifico Sur, und hier gibt es genau eine öffentliche, staatlich finanzierte Bibliothek! Sie ist in Golfito und ich habe mich letzte Woche Freitag ins Boot gesetzt um mit eigenen Augen dieses recht seltene Exemplar zu sehen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:03

Vecinos

von 14 lennart

Einer der ersten Ausflüge hier, führte uns zur ‘Finca Lalo’, mit einer kleinen Hütte in den Hügeln, umgeben von Weideland. Die Finca und die sie umgebenden Weiden sind auch Teil des Arbofilia-Korridors und mittlerweile zu einem regelmäßigen Arbeitsplatz von mir geworden. Wenn man die Hügel hochsteigt, kommt man ganz plötzlich aus dem sonst so schattigen und feuchten Wald heraus und steht plötzlich in der prallen Sonne. Überall, wo die Steigung es zulässt, musste der Wald hier Rinderweiden weichen.

Ganze Geschichte »

BlogNo:05

Kakao, was steckt drin?

von 14 julian

Kakao ist begehrt und erzielt gute Preise auf dem Weltmarkt. Doch was macht den Kakao so besonders? Die yucatekischen Maya verehrten einen Gott namens Ek Chuah als Kakaogott. Theobroma cacao, so der botanische Name des Kakaobaumes, setzt sich zusammen aus Theobroma „Speise der Götter“ und cacao, das der Mayasprache entstammt und sowohl den Baum als auch die Frucht und das daraus bereitete Getränk bezeichnet.

Ganze Geschichte »

BlogNo:07

Wasche deine Hände mit Erde

von 14 katja


Heute möchte ich euch über ein für mich ganz besonderes Projekt, für mich ganz besondere Menschen berichten, die ich hier in Costa Rica kennengelernt habe. Auch wenn wir in der heutigen Zeit manchmal einen anderen Eindruck bekommen, brauchen Veränderungen in einigen Bereichen nach wie vor viel Zeit. Es braucht Zeit bis sich ein ob durch einen Sturm oder menschlichen Einfluss aus der Balance gebrachtes Ökosystem wieder erholt. Es braucht Zeit bis Gewohnheiten sich ändern und in den Köpfen der Menschen gepflanzte Ideen zu entsprechenden Handlungen führen. Es braucht eben Zeit bis der Baum Früchte trägt.

Ganze Geschichte »

BlogNo:02

Zwischenseminar und BILDUNGSREISE (Teil 2)

von 14 sarah


Unser Zwischenseminar ging direkt über in eine freiwillige, mehrtägige Bildungsreise nach Punta Gorda. Diese Reise diente der Sensibilisierung der Freiwilligen zur Problematik des Baus des Nicaraguakanals. Der „Nicaraguakanal“ oder in der nationalen Presse auch als „großer interozeanischer Kanal“ bekannt, bezeichnet das zukünftige Großprojekt eines Schifffahrtskanal quer durch den Süden Nicaraguas.

Ganze Geschichte »

BlogNo:10

Wassermarsch

von 13 fania  

Als ich noch in der fetten Natur am Rande des Carara-Nationalparks lebte, herrschten Regengüsse wie naturverordnete Schweigeminuten, denn das Prasseln auf das Wellblechdach unterbrach jede Art von Kommunikation, es sei denn mensch mochte sich schreiend miteinander unterhalten.

Ganze Geschichte »

BlogNo:09

1 ... 77 78 79 ...80 ... 82 ...84 ...85 86 87 ... 149