Wie die Suche begann
von 14 katja
Die Zeit rennt ... Einblick in das Arbeitsleben einer Freiwilligen
von 14 sarah
Es ist erstaunlich, wie schnell Woche um Woche vergeht. Die Zeit rennt schneller als ich die anstehenden Aufgaben abarbeiten kann. Doch was genau macht eine Freiwillige, die sich in Nicaragua Stück für Stück für die Umwelt einsetzt? Was macht sie an einem Ort namens Nueva Guinea, an dem die konventionelle Landwirtschaft, Viehhaltung und Besiedlungen vor 50 Jahren den Regenwald verdrängt haben und im Zuge des Baus des Nicaraguakanals auch zukünftig weiter verdrängen werden?
Una Aventura Riquissima 2
von 14 stephanie
Mit 63 Jahren, da fängt das Leben an

Gerardo, 70
Zumindest ist es noch lange nicht zu Ende. In Costa Rica liegt die Lebenserwartung der Menschen bei durchschnittlich 78.06 Jahren, worauf auch alle Ticos/as sehr stolz sind (Vergleich Deutschland: durchschnittlich 80.32 Jahre). Diesen Blog möchte ich Gerardo V. widmen, einem 70 Jahre altem Campesino in Sarapiqui, Heredia, auf dessen Finca ich mehrere Tage gearbeitet habe. Warum, möchte ich euch erklären:
Ein Geschenk an Nicaragua, ein Kanal für wen?
von 14 julian

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Und dieses Jahr bekommen das Land Nicaragua und seine Bevölkerung etwas ganz Besonderes, einen gigantischen Kanal. So formulierte es sinngemäß Paul Oquist, der US-amerikanische Berater des Präsidenten Daniel Ortega, gegenüber der Zeitung The Guardian (1). Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch die Frage: Wer beschenkt hier eigentlich wen? Was das ganze Projekt allerdings tatsächlich mit einem Geschenk gemein hat ist, dass man vor dem Auspacken nicht weiß, was es genau drinsteckt.
Wie man einen Baum operiert
von 14 lennart
Natürlicherweise ist die Variation unter den Bäumen und ihren Früchten auf einer ökologischen Plantage groß: Es gibt Bäume mit vielen und wenigen Früchten, mit großen und kleinen Früchten, süßen und sauren, manche lassen sich gut schälen, andere nicht oder sind mehr oder weniger resistent gegen Pilzinfektionen. In unserem Fall geht es vor allem um Kakao- und Mamón Chino-Bäume. Nicht alle Bäume bringen Früchte in Verkaufsqualität hervor; manche tragen nur sehr wenig bis gar nicht. Andere Bäume dagegen sitzen brechend voll mit makelloser Ernte - echte Prachtexemplare.
Widersprüchlichkeiten (2.Teil): Lebensmittel zu kostbar für den Mülleimer
von 14 sarah
In meinem letzten Blog habe ich ausführlich über das Thema Wassermangel, die Verschwendung von (Frisch-) Wasser sowie in diesem Zusammenhang über die Wichtigkeit des kostbaren Guts berichtet. Während meines bisherigen Aufenthaltes in Nicaragua sind mir aber ebenso Gegensätzlichkeiten im Umgang mit LEBENSMITTELN aufgefallen.
<< 1 ... 81 82 83 ...84 ...85 86 87 ...88 ...89 90 91 ... 149 >>
Neueste Kommentare