Kategorie: "allgemeines"
(Un)Gewohnheit
Es war ein Abend wie immer. Nach dem Abendessen saß man noch ein wenig zusammen um zu ratschen. Danach verabschiedete sich einer nach dem anderen gen eigene vier Wände. In diesen angekommen, habe ich angefangen meine abendliche Sporteinheit vorm Schlafengehen zu machen. Und dann passierte es mal wieder.
Mehr Rechte – weniger Segen

Menschenmenge: An die 5000 Menschen gehen für einen säkularen Staat auf die Straße.
Für einen Staat, in dem Kirche und Regierung verfassungsrechtlich voneinander getrennt sind und jeder Mensch die gleichen Rechte hat. An einem Samstag, 15 Tage vor der Präsidentschaftswahl in Costa Rica, gehen tausende Menschen in der Hauptstadt des Landes für einen Wandel auf die Straße.
Glyphosat: Eine Entscheidung mit schwerwiegenden Folgen
Dieser Blogeintrag behandelt ein Thema, dessen Fokus nicht in Costa Rica sondern im fernen Deutschland liegt. Wie bereits in meinem Blogeintrag über Pestizide berichtet, hat aber auch Costa Rica ein gewaltiges Glyphosat Problem.
Dem Tico sein liebstes Spielzeug
Kein Tag in Costa Rica ist bis jetzt vergangen ohne dass der Tico (= Eigenname für die costaricanischen Einwohner)* es benutzt hat. Ich bin zwar erst drei Wochen in Mittelamerika, aber ich glaube ich kann ohne Sorge sagen, dass es wohl nie einen Tag in den noch knapp 50 folgenden Wochen geben wird, wo ich dem Ticos liebstes Spielzeug nicht mitbekommen werde.
Wenn Umweltschützer einen Baum fällen
Es sind unsere ersten Tage in Costa Rica und wir verbringen die ersten zwei Wochen zusammen in der Station von Arbofilia im Regenwald. Wir sitzen morgens beim Frühstück, mehr oder weniger munter, während der Tag besprochen und geplant wird. Es steht Arbeit in der Baumschule und bei den Kakaobäumen an. „Und dann kommen ja heute noch die beiden Männer, die den Baum vor der Tür fällen sollen. Das könnte ja mal eine/r von euch fotografieren.“ Bei dieser Bemerkung von Hermann werde ich hellhörig.
Unwetter
Dunkelheit legt sich über den Wald.
Bald ist es so weit, die Briese ist kalt.
Normale Besonderheiten

Von Berlin, Hauptstadt von Welt mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern nach Nueva Guinea, Provinzkaff mit knapp 20.000 Einwohnen. Von Deutschland, einem der reichsten Länder der Erde, nach Nicaragua, ins zweitärmste Land Lateinamerikas (Quelle: Auswärtiges Amt). Dass das Veränderungen mit sich bringt, war von Anfang an klar.
Neueste Kommentare