¡Perma Vida!
Das Filmteam CoCoPerma meldet vollzähliges Erscheinen. Nachdem die Conferencia y Convergenzia de la Permacultura wegen Huricane und Erdbeben nun 2 Mal verschoben wurde, ist es nun doch so weit und wir (das sind acht Freiwillige von Pro REGENWALD) sind mitten drin. Ausgerüstet mit Kameras, Stativen und Mikrophonen ist es unsere Aufgabe, das zweitägige Event für die Ewigkeit festzuhalten und Workshops, Vorträge und Diskussionen im Netz auch für diejenigen verfügbar zu machen, die nicht den Weg ins hochgelegene Cartago antreten konnten.
Bildung für die Landsleute
Schon bei meiner Ankunft war ich interessiert, wie die akademische Ausbildung (natürlich besonders im Zusammenhang mit ökologischer Aufklärung) hier auf dem Land funktioniert. Zunächst muss ich sagen, dass ich bis dato noch wenig Vergleichsmöglichkeiten zu der Qualität der Schulen in einer größeren Stadt wie San Jose sammeln konnte.
Advent, Advent, ...

Advent, Advent,
Ein Häufchen Müll das brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das Häuschen brennt,
Dann hast'e Weihnachten verpennt.
Auch hier in Curre steigt so langsam die Vorfreude auf Weihnachten. Der erste Advent ist verstrichen und man findet überall in der Gemeinde geschmückte Häuser. Spricht man die Leute hier auf das Thema "Weihnachten" an, steigt sofort die Laune.
Glyphosat: Eine Entscheidung mit schwerwiegenden Folgen
Dieser Blogeintrag behandelt ein Thema, dessen Fokus nicht in Costa Rica sondern im fernen Deutschland liegt. Wie bereits in meinem Blogeintrag über Pestizide berichtet, hat aber auch Costa Rica ein gewaltiges Glyphosat Problem.
Activism or what does it mean to help saving our planet
What does it mean to live sustainable?
What does it mean to make a change?
How do you define a life that is lived in harmony with the planet?
Das Ding mit dem Kraut - oder: Richtig Chappen

Chapperin im Einsatz
Unkräuter können ganz schön anstrengend sein. Vor allem in den Tropen, wo sowieso alles viel schneller wächst. Dort reichen einem ungewollte Pflanzen schnell mal über den Kopf und wer seine frischgepflanzten Guanabanas in einem Dickicht aus Unkraut sucht, sieht schnell die Bäume vor lauter Wald nicht mehr. Oder doch umgekehrt?
Bäume pflanzen zwischen Müllbergen

Einzigartig in San José: ein interurbaner biologischer Korridor und Aufforstungsprojekt
„Wieso kommen die Menschen hier nicht selbstständig auf die Idee Gemüse und Obst für sich anzubauen?“ Mit dieser Frage begleitet mich mein Mitfreiwilliger Simon in das „Barrio Mexico“, ein Armenviertel in San Jose, in dem ich seit einem Monat bei einem Aufforstungsprojekt mitarbeite.
<< 1 ... 39 40 41 ...42 ...43 44 45 ...46 ...47 48 49 ... 149 >>
Neueste Kommentare